turn24_logo
BERLIN, 14. – 15. NOV 2024
Programm

Vorläufiges Programm

(wird laufend aktualisiert)

Neben kuratierten und Community-Formaten wird es innovative Lehrtechniken wie VR-Tools zum Ausprobieren geben. Den ersten Konferenztag lassen wir gemeinsam mit einem Abendempfang ausklingen.

Die von German U15 kuratierten Veranstaltungen, die im Auditorium und im Hörsaal B stattfinden, werden gestreamt. Der Link zum Livestream wird rechtzeitig hier verfügbar sein.

Hier finden Sie mehr Infos zu den Themen-Tracks und den Beitragsformaten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Donnerstag, 14.11.24
Donnerstag, 14.11.24
08:00 – 09:00
Morning Coffee
FOYER (EG)
Donnerstag, 14.11.24
09:00 – 09:15
Begrüßung durch den Gastgeber Prof. Dr. Günter Ziegler (Präsident der Freien Universität Berlin, stellvertretender Vorstand German U15)
AUDITORIUM (EG)
Details
Donnerstag, 14.11.24
09:15 – 09:25
Begrüßung durch Dr. Jan Wöpking (Geschäftsführer, German U15)
AUDITORIUM (EG)
Details
Donnerstag, 14.11.24
09:25 – 09:45
Keynote von Dr. Jens Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF)
AUDITORIUM (EG)
Details
Donnerstag, 14.11.24
09:45 – 10:00
Opening Address von Dr. Antje Mansbrügge (Vorstand Innovation der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
AUDITORIUM (EG)
Details
Donnerstag, 14.11.24
10:00 – 11:00
Paneldiscussion “Gute Hochschullehre als Zukunftsmotor – Politik und Praxis im Austausch”
AUDITORIUM (EG)

Podiumsdiskussion mit Dr. Jens Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF), Prof. Dr. Karla Pollmann (Rektorin der Universität Tübingen, stellvertretender Vorstand German U15), Prof. Dr. Evelyn Korn (Vorstand Wissenschaft, Stiftung Innovation in der Hochschullehre), Muschda Sherzada (Moderation)

Details
Donnerstag, 14.11.24
11:00 – 11:15
Coffee Break
FOYER (EG)
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Das Los unter dem Mikroskop? Freiraum 2025: Kritische Reflexion und Ausblick UND Funding the Future: Lehrförderungen im Fokus
AUDITORIUM (EG)
Funding the Future: Lehrförderungen im Fokus
Sarah Rose
Das Los unter dem Mikroskop? Freiraum 2025: Kritische Reflexion und Ausblick
Sören Krach, Marieke Rother, Lena Rademacher
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Datenkompetenzen in Forschung und Lehre – Potentiale und Grenzen
World Café | GALERIE (OG)
Datenkompetenzen in Forschung und Lehre – Potentiale und Grenzen
Pia Voigt, Carolin Hundt, Kay-Michael Würzner, Robert Haase, Matthias Täschner, Claudia Engelhardt, Eva Ommert
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Desinformation bedroht die Wissenschaft! Können wir mit künstlicher Intelligenz dagegenhalten?!
Workshop | KONFERENZRAUM 1 (OG)
Desinformation bedroht die Wissenschaft! Können wir mit künstlicher Intelligenz dagegenhalten?!
Philipp Marquardt, Dr. Maike Martensen
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Hybridität als innovatives und modernes Konzept in der Hochschullehre – ein Praxisbeispiel
Workshop | KONFERENZRAUM 2 (OG)
Hybridität als innovatives und modernes Konzept in der Hochschullehre – ein Praxisbeispiel
Inga Thao My Bui, Dr. Roman Halfmann
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Kurzpräsentationen – KI
HÖRSAAL C (OG)
Ist VR DER Gamechanger um die Qualität von Hochschullehre zu stärken?
Evelyne Becker, Martina Mauch
Let‘s play Jeopardy! Der Einsatz eines spielbasierten Ansatzes in großen Lehrveranstaltungen und die Effekte auf Aktivierung, Struktur und Lehrveranstaltungsbewertung
Tamara Zajontz, Laura Luise Walz
Teach the unteachable with a virtual reality (VR) brain death scenario – 800 students and 2 years of experience
Anna Junga, Pascal Kockwelp, Benjamin Risse, Markus Holling
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Kurzpräsentationen – Räume und Lernumgebungen
HÖRSAAL D (OG)
Das Lernraum-Projekt COMPLETE an der Hochschule Ruhr West
Brian Liebig
Der CampusConnector: Wie können wir (räumliche) Grenzen in der Lehre reduzieren?
Sofia Vio, Denis Sedlmeier
Raum für innovative Lehre: das innovation lab an der Universität Regensburg
Birgit Hawelka, Regine Bachmaier
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Kurzpräsentationen – Wissenschaft und Gesellschaft
HÖRSAAL A (EG)
Kontinuität im Workload durch inhaltliche Strukturierung von Selbstlernzeiten (KiWiSS) – Bausteine zur Verbesserung der Studieneingangsphase in MINT-Lehramtsstudiengängen
Claudia Gómez Tutor, Johann-Nikolaus Seibert, Stefen Müller, Leon Richter
Global Solutions for Global Challenges: The Potential of an Internationalized Teacher Education
Beatrix Busse, Curie Lee, Evelyn Rothkranz, Jan Springob
Quickstart Podcasten
Christiane Zwick
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Kurzpräsentationen – Zukunftskompetenzen
HÖRSAAL B (EG)
Bridging the Digital- and Data Literacy-Gap: Die Gratwanderung zwischen Praxis, Reflexion und Schlüsselkompetenzen
Julia Niemann-Lenz
Offene Lernangebote für eine KI-kompetente Hochschule?
Louise Schubotz, Sandra von Sydow, Niels Pinkwart
Digital fit ins Studium starten
Melanie Schäfer
Donnerstag, 14.11.24
11:15 – 12:45
Strategien für KI in der Hochschulbildung
Workshop | KONFERENZRAUM 3 (OG)
Strategien für KI in der Hochschulbildung
Barbara Wagner
Donnerstag, 14.11.24
12:45 – 13:45
Lunch Break
FOYER (EG)
Donnerstag, 14.11.24
13:45 – 14:45
Praxisdiskurs “Neue Karrieren, neue Strukturen? Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft im Wandel”
HÖRSAAL B (EG)

Der Diskussion vorgestellt ist eine Kurzpräsentation durch Prof. Tobias Rosefeldt, die über den Prozess der Einführung von Department-Strukturen am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin berichtet. Anschließend soll es auf dem Podium darum gehen, welche Rahmenbedingungen institutionell wie politisch benötigt werden, um die Nachhaltigkeit und Perspektivsicherheit akademischer Karrierewege zu stärken. Dabei sollen auch Aspekte wie Chancengleichheit und die Voraussetzungen für innovative Lehre und Spitzenforschung thematisiert werden.

Details
Donnerstag, 14.11.24
13:45 – 14:45
Praxisdiskurs “Open Educational Practices im Hochschulsystem: Mehrwerte, Implementierung und Indikatoren”
HÖRSAAL C (OG)

Die Fallstudie (Magdalena Spaude und Alexandra Habicher, Universität zu Köln) stellt die aktuelle Situation bezüglich Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) an der Universität zu Köln sowie zwei prototypische Akteurinnen des Handlungsfeldes vor. Besondere Bedeutung in der anschließenden Diskussion sollte der Lehrer*innenbildung zukommen, da hier offene Bildungspraktiken auf andere Institutionen ausgeweitet und Lehramtsstudierende zur Produktion von qualitativ hochwertigen OER, die gleichzeitig auf die curricularen Ziele des Studiums einzahlen, beitragen können. Weitere Diskussionsfragen betreffen die Relevanz von OER und OEP für Hochschulen, Möglichkeiten zur Sichtbarmachung ihres Werts, politische Unterstützung und Incentivierungsmöglichkeiten.

Details
Donnerstag, 14.11.24
13:45 – 14:45
Praxisdiskurs “Wie gelingt erfolgreiche Implementierung digitaler Technologien in der Hochschullehre?”
HÖRSAAL D (OG)

Die Fallstudie dieses Praxisdiskurses ist ein „Virtuelles Labor“ (von Felix Gers (Berliner Hochschule für Technik), Franz-Josef Schmitt und Steffen Prowe (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)). Ein virtuelles Labor (VL) ist als Verzahnung von Prozess-Simulation, Gamification und 3D Visualisierung eine virtuelle, interaktive Arbeitsumgebung, die zur Vorbereitung von Versuchen im Mikrobiologielabor eingesetzet werden kann. Mit VL arbeiten die Teilnehmer zielgerichteter, schneller, benötigen weniger Hilfestellung und erzielen bessere Ergebnisse. Aus Sicht des Industriepartners ergibt sich aber unter den derzeitigen Rahmenbedingungen kein Businesscase zur weiteren Vermarktung der VL-Anwendung im deutschen Bildungsmarkt – eine Herausforderung, die auch diskutiert werden soll.

Das VL-Projekt zeigt, wie sich Lehrveranstaltungen durch den Einsatz von digitalen, interaktiven Medien optimieren lassen. Trotz des Erfolgs des Projekts bleiben die Verstetigung, Verbreitung und der Transfer in andere Anwendungsbereiche und in die Industrie ungewiss. In der Diskussion soll es daher u.a. auch um die Bedeutung stabiler digitaler und organisatorischer Strukturen für die Fortsetzung und Verbreitung von Bildungsinnovationen gehen.

Details
Donnerstag, 14.11.24
13:45 – 14:45
Raum schaffen für Open Education: Lehren und Lernen in und mit offenen digitalen Lernumgebungen
World Café | GALERIE (OG)
Raum schaffen für Open Education: Lehren und Lernen in und mit offenen digitalen Lernumgebungen
Beatrix Busse, Anja Löwe, Malte Kneifel, Nicole Haack, Magdalena Spaude
Donnerstag, 14.11.24
14:45 – 15:00
Coffee Break
FOYER (EG)
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
(Beteiligungs- und) Mit-Gestaltungsräume in Bildungseinrichtungen
Workshop | KONFERENZRAUM 2 (OG)
(Beteiligungs- und) Mit-Gestaltungsräume in Bildungseinrichtungen
Mariam-Sophie Karl
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Digitale Lehrstrukturen in die Fläche bringen – Strategische Prozesse bottom up gestalten
Workshop | KONFERENZRAUM 1 (OG)
Digitale Lehrstrukturen in die Fläche bringen – Strategische Prozesse bottom up gestalten
Michael Mayer, David Lohner
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Kurzpräsentationen – KI
HÖRSAAL C (OG)
Intelligent Assurance: Leveraging AI for Quality Control in Exam Assessment
Jeelka Reinhardt, Alexander Schulz
Die Integration einer Machine Learning-Plattform in ein Campus Management System zur Vorhersage des Studienerfolgs
Torsten Fürbringer
Künstliche Intelligenz und ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschule
Markus Deimann
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Kurzpräsentationen – Räume und Lernumgebungen
HÖRSAAL D (OG)
Hybride Lehre verändert die Medientechnik
Uwe Pirr, Andreas Goroncy
Digitale Brücken: Interoperabilität als Wegbereiter für Institutionen übergreifendes Lernen, Arbeiten und Austausch in europäischen Hochschulnetzwerken
Channa van der Brug, Bettina Benzinger
Individuelle, kollaborative Lernreisen mit digitalen Lerneinheiten
Peter Huck
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Kurzpräsentationen – Wissenschaft und Gesellschaft
HÖRSAAL B (EG)
Von der Anerkennung zum Anreiz? Zum Stand und zur Perspektive der Lehrpreisvergaben an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Peter-Georg Albrecht, Prof. Dr. Susanne Borkowski, Lisa König
Partizipative Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen den Wissenschaften und der Gesellschaft
Thies Johannsen, Konstantin Kiprijanov
Lehrpreise – Systematik & Erfahrungen mit Auswirkungen
Timo van Treeck, Bettina Jorzik, Leandra Evers, Birgit Szczyrba
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Kurzpräsentationen – Zukunftskompetenzen
HÖRSAAL A (EG)
Building International Negotiation Skills for Workforce Readiness: Insights from the BAIN Project between Germany and Africa
Gloria Agyapong, Regina Brautlacht, Zurah Mohammed
Antwort auf die Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt: Das Zertifikatsstudium Transferscout:in
Silke Michalk
In der und für die Lausitz forschen und Gründen lernen. Entwicklung eines forschungs- und transferorientierten Lehr-Lern-Formats zur Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz
Lisa Eggerichs, Hans Jörg Schmidt, Franziska Schulze-Stocker, Martin Gerner
Gelungener Wissenstransfer in hochschulischer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Service Learning
Juliana Hilf
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Prüfungen neu gestalten – Integration von ChatGPT und Co bei summativen und formativen Assessment
Workshop | KONFERENZRAUM 3 (OG)
Prüfungen neu gestalten – Integration von ChatGPT und Co bei summativen und formativen Assessment
Alexandra Strasser, Hannah Chan
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
TURNihr – Co-Learning radikal NEU? Eine Lockerungsübung zu alternativen Lehrformaten im Kontext von Zukunftskompetenz
Workshop | AUDITORIUM (EG)
TURNihr – Co-Learning radikal NEU? Eine Lockerungsübung zu alternativen Lehrformaten im Kontext von Zukunftskompetenz
Hannah Berner, Georg Müller, Hendrik Franke, Jesco Lippke, Andreas Brück
Donnerstag, 14.11.24
15:00 – 16:30
Gestalten mit Grundsätzen: Werteorientierung in der akademischen Lehre
World Café | GALERIE (OG)
Gestalten mit Grundsätzen: Werteorientierung in der akademischen Lehre
Claudia Bade, Angela Weißköppel, Sylvia Ruschin
Donnerstag, 14.11.24
16:30 – 17:00
Postersession Donnerstag
FOYER (EG)

In der 30-minütigen Postersession haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, spannende Projekte und innovative Lehransätze auf anschaulich gestalteten Postern zu entdecken. In diesem Zeitraum stehen die Projektverantwortlichen bereit, um ihre Arbeiten näher zu erläutern und Fragen zu beantworten. So sollen ein intensiver Austausch und gegenseitige Anregungen für die eigene Lehrpraxis ermöglicht werden.

Eine Liste der ausgestellten Poster können Sie unter diesem Link finden (wird laufend aktualisiert): https://turn-conference.org/postersession/

Donnerstag, 14.11.24
17:00 – 17:45
Closing Session Donnerstag
AUDITORIUM (EG)

Zum Abschluss unseres ersten Konferenztages laden wir Sie herzlich ein, Ihre Eindrücke und Erkenntnisse in einer interaktiven Closing Session zu teilen. Auf dem Podium werden wir die Highlights des Tages reflektieren und mit Expert*innen diskutieren. Anschließend öffnen wir die Bühne für das Publikum: Nutzen Sie partizipative Formate, um Ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen einzubringen und gemeinsam den Weg für den kommenden Konferenztag zu gestalten.

Details
Donnerstag, 14.11.24
17:45 – 18:30
Evening Lecture von Prof. Dr. Timothy Drysdale
AUDITORIUM (EG)
Details
Donnerstag, 14.11.24
18:30 – 21:30
Evening Reception
FOYER (EG)
Freitag, 15.11.24
Freitag, 15.11.24
08:00 – 08:30
Morning Coffee
FOYER (EG)
Freitag, 15.11.24
08:30 – 09:30
Opening Session “Zukunftskompetenzen, erfolgreiches Studium – aus studentischer Perspektive”
AUDITORIUM (EG)

Zum Auftakt des zweiten Tages wollen wir Raum für die Lernendenperspektive bieten. Unter dem Titel “Zukunftskompetenzen, erfolgreiches Studium – aus studentischer Perspektive” sprechen wir mit Studierenden über die Gelingensbedingungen von innovativer und inklusiver Hochschullehre und sammeln Eindrücke von Tag 1 und Erwartungen an den weiteren Konferenzverlauf von den Teilnehmenden ein.

Details
Freitag, 15.11.24
09:30 – 09:45
Coffee Break
FOYER (EG)
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Ethische Überlegungen zum Einsatz von KI im Bildungssystem – Ein Rollenspiel
Workshop | AUDITORIUM (EG)
Ethische Überlegungen zum Einsatz von KI im Bildungssystem – Ein Rollenspiel
Richard Matschke, Michael Ruppert, Emanuel Roos
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Internationalisierung stärken durch Planung und Anbahnung virtueller Austausche
Workshop | KONFERENZRAUM 2 (OG)
Internationalisierung stärken durch Planung und Anbahnung virtueller Austausche
Nicola Würffel, Elisa Müller
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Kurzpräsentationen – KI
HÖRSAAL C (OG)
MOOC your way to AI-literacy: KI-Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften fördern
Stanley Schilling-Friedemann, Michel Meß
Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien
Florian Rampelt
HAWKI – Ein didaktisches Interface zu generativen KI-Systemen
Stefan Wölwer, Vincent Timm
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Kurzpräsentationen – Räume und Lernumgebungen
HÖRSAAL B (EG)
Ein BlindDate mit virtuellen Studierenden im digitalen Lern- und Begegnungsraum
Ann-Katrin Böhm, Niklas Egger, Patricia Piskorek
Lernmanagementsysteme Moodle und Ilias barrierefrei gestalten
Kim Helen Althoff, Judith Kuhlmann, Hakan Çetin
“Das steht alles im Syllabus” – kompakt, lernförderlich und transparent One-Page-Syllabus und E-Lernplattform gestalten
Jule Beck
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Kurzpräsentationen – Wissenschaft und Gesellschaft
HÖRSAAL D (OG)
Managing Cooperation – Kooperative Lehr-Lernentwicklung
Sabrina Zeaiter, Mona Stierwald
Transfer und Verstetigung im Projekt “Digital Teaching and Learning Lab” (DigiTeLL)
Mona Stierwald, Sabrina Zeaiter
Alle guten Dinge sind drei! – Das Kölner Tandemprogramm als Verbindung zwischen Lehre, Forschung und Praxis
Dagmar Linnartz, Hendrik Thesing
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Kurzpräsentationen – Zukunftskompetenzen
HÖRSAAL A (EG)
Neue Rollen und Rollenverständnisse für die Hochschule der Zukünfte
Beatrix Busse, Kathrin Andree, Ingo Kleiber, Malte Kneifel
Auf dem Weg zur Transformativen Wissenschaftspraxis – das Neuberufenenprogramm der TH Köln
Antonia Wunderlich, Lisa-Marie Friede
Hochschuldidaktische Landeszertifikate auf dem Prüfstand. Bestandsaufnahme und Weiterentwicklungsbedarfe vor dem Hintergrund zukünftiger Kompetenzanforderungen
Anja Hawlitschek
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Transfer aus Lehrprojekten: Rahmenbedingungen, Hürden und Erfolge
World Café | GALERIE (OG)
Transfer aus Lehrprojekten: Rahmenbedingungen, Hürden und Erfolge
Susanne Iris Bauer, Marina Friedrich-Schieback, Christian Kny, Lorenz Mrohs, Johanna Springhorn, Sabrina Zeaiter, Sanne Ziethen
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Warten auf KI: Towards a Literacy of AI Practice
Workshop | KONFERENZRAUM 3 (OG)
Warten auf KI: Towards a Literacy of AI Practice
Miriam Chrosch, Jeelka Reinhardt, Alexander Schulz
Freitag, 15.11.24
09:45 – 11:15
Was müssen Studierende für ihr Studium über generative KI wissen und welche neuen Fähigkeiten brauchen sie? Oder: Wie kann “genAI-study-literacy” definiert werden?
Workshop | KONFERENZRAUM 1 (OG)
Was müssen Studierende für ihr Studium über generative KI wissen und welche neuen Fähigkeiten brauchen sie? Oder: Wie kann “genAI-study-literacy” definiert werden?
Jennifer Preiß, Nadia Blüthmann
Freitag, 15.11.24
11:15 – 11:45
Live Podcast
KINO

In dieser Session ziehen Franz Vergöhl und Dr. Ronny Röwert im Rahmen einer Live-Aufzeichnung für den Podcast “Update Hochschule” (http://www.update-hochschule.de/) gemeinsam ein Fazit zu den Impulsen der TURN24-Konferenz. Dabei kommen Stimmen der Teilnehmenden zu Themen wie zeitgemäße Lernräume und -umgebungen, moderne Struktur- und Kompetenzentwicklungen an Hochschulen, Technologiedynamiken rund um KI & Co. sowie Verbindungslinien zwischen Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft zu Wort, die zuvor auf der Konferenz gesammelt wurden. Gesprächspartner*innen bei dieser interaktiven Podcastaufnahme werden hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Politik sein, aber auch spontan Interessierte können beim Live-Podcast-Gespräch auf dem freien Hot Seat Platz nehmen und mitdiskutieren.

Freitag, 15.11.24
11:15 – 11:45
Postersession Freitag
FOYER (EG)

In der 30-minütigen Postersession haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, spannende Projekte und innovative Lehransätze auf anschaulich gestalteten Postern zu entdecken. In diesem Zeitraum stehen die Projektverantwortlichen bereit, um ihre Arbeiten näher zu erläutern und Fragen zu beantworten. So sollen ein intensiver Austausch und gegenseitige Anregungen für die eigene Lehrpraxis ermöglicht werden.

Eine Liste der ausgestellten Poster können Sie unter diesem Link finden (wird laufend aktualisiert): https://turn-conference.org/postersession/

Freitag, 15.11.24
11:45 – 12:45
Curricula 4 Future – Zukunftsfähige Curricula gestalten
Workshop | KONFERENZRAUM 3 (OG)
Curricula 4 Future – Zukunftsfähige Curricula gestalten
Jennifer Maria Krah, Heike Molitor
Freitag, 15.11.24
11:45 – 12:45
Praxisdiskurs “Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Chancen, Herausforderungen und zukunftssichere Prüfungsformate”
HÖRSAAL C (OG)

Das einleitende Fallbeispiel von der Universität zu Köln (Beatrix Busse, Anja Löwe, Malte Kneifel, Ingo Kleiber) adressiert zentrale Fragestellungen zur Integration von generativer KI in Assessmentformaten. In der Diskussion soll die Bedeutung von KI für zukünftige Bildungspraktiken und die Notwendigkeit eines ausgewogenen Umgangs mit dieser Technologie hervorgehoben werden. Auch das Erfordernis klarer Rahmenbedingungen für die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von KI soll thematisiert werden.

Details
Freitag, 15.11.24
11:45 – 12:45
Praxisdiskurs “Nachhaltige Wege ins Lehramt – die Zukunft der Lehrkräftebildung”
HÖRSAAL D (OG)

Als einleitendes Fallbeispiel wird ein einjähriges Qualifizierungsprogramm vorgestellt (von Milica Jojevic (Professional School of Education)), das international ausgebildeten Lehrkräften mit Fluchtgeschichte den Einstieg in das Schulsystem ermöglicht. In der Diskussion soll über die notwendigen Rahmenbedingungen für die Überwindung des Lehrkräftemangels, die Zukunft der Lehrkräftebildung und die bessere Verzahnung von Universität und Schule bei Erhalt der Wissenschaftlichkeit des Lehramtsstudiums diskutiert werden.

Details
Freitag, 15.11.24
11:45 – 12:45
Praxisdiskurs “Sensibilisieren, schützen, Diskursräume schaffen – Wie umgehen mit der zunehemden Politisierung des Campus?”
HÖRSAAL B (EG)

Der Praxisdisurs wird eingeleitet durch die Vorstellung eines Fallbeispiels (von Ludger Hiepel, Universität Münster) zum Umgang mit Antisemitismus an der Universität Münster. Das anschließende Diskussionspanel beleuchtet, wie Hochschulen mit der zunehmenden Politisierung umgehen und dabei ihre Rolle als offene Diskursräume bewahren können. Expert*innen diskutieren Strategien in der Hochschullehre, die einen inklusiven und respektvollen Dialog ermöglichen, während gleichzeitig der Schutz aller Universitätsangehörigen gewährleistet wird. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Perspektiven und Lösungsansätze in einem interaktiven Austausch einzubringen.

Details
Freitag, 15.11.24
12:45 – 13:45
Lunch Break
FOYER (EG)
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Eine Diskussion zu D&I-Werten und -Richtlinien zur Förderung von Diversität und Inklusion an Hochschulen am Beispiel von NEOLAiA
World Café | AUDITORIUM (EG)
Eine Diskussion zu D&I-Werten und -Richtlinien zur Förderung von Diversität und Inklusion an Hochschulen am Beispiel von NEOLAiA
Amelie Labusch
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Förderung des forschenden Habitus – Neue Ansätze für die Hochschullehre von morgen entdecken
Workshop | KONFERENZRAUM 1 (OG)
Förderung des forschenden Habitus – Neue Ansätze für die Hochschullehre von morgen entdecken
Eva-Maria König, Katrin Jäser
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
KI-Avatare in der Wissenschaftskommunikation & Lehre UND KI-Chatbot als Tutor in der Bildung
KONFERENZRAUM 3 (OG)
KI-Avatare in der Wissenschaftskommunikation & Lehre
Katrin Schröder, Meena Stavesand
KI-Chatbot als Tutor in der Bildung
Hendric Rahm
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Kurzpräsentationen – KI
HÖRSAAL B (EG)
HAnS – das intelligente Hochschul-Assistenz-System
Claudia Simon, Thomas Ranzenberger, Christopher Simic
Künstliche Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Aktuelle Nutzung von KI bei Studierenden
Prof. Dr. Felix Meckmann, Dr. Christian K. Karl, Lisa Katharina Hielscher, Rischert Enes
Computational Essays als Chance und Herausforderung in der universitären Lehre. Praktische Einsichten und Erfahrungen
Anna Faust, Jascha Schmitz
Digitale Dialoge: ChatGPT-gestützte Reflexion in der Lehrpersonenbildung
Jens Damköhler
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Kurzpräsentationen – Räume und Lernumgebungen
HÖRSAAL D (OG)
Vermittlung von digitalen Lehrkompetenzen für eTutor:innen
Selin Dirlik
Wie sieht der Lernraum der Zukunft aus? – AKA_Experimentierraum für gemeinschaftliches Lernen. Ein studentisch geprägtes Kooperationsprojekt an der TU Darmstadt
Marco Luca Reusch, Carla Riechardt, Sara Stecker, Franziska Heidecker
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Kurzpräsentationen – Wissenschaft und Gesellschaft
HÖRSAAL C (OG)
Herausforderungen und Lösungsansätze für eine exzellente wissenschaftliche Ausbildung im Spannungsfeld transdisziplinärer Lehr-Lern-Konzepte
Josefa Scalisi, Corinna Pleuser, Heike Walk
Partizipativer Transfer von Strategiethemen in die Hochschule
Peter Schreiber, Raffaele Louis, Imke Minrath, Jörg Jörissen
Transdisziplinäre Didaktik und wicked problems of moral responsibility am Beispiel eines Lehr-Lernkonzepts zum Seminar „Schwangerschaft – wessen Entscheidung?“
Daniela Schmitz
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Kurzpräsentationen – Zukunftskompetenzen
HÖRSAAL A (EG)
Forschendes Lernen im Kontext des Student Research Opportunites Program (StuROPx): Potenziale und Erfolgsfaktoren zur Ausbildung studentischer Forschungskompetenzen
Julia Rueß, Nina Lorkowski
Vom Lernort zum Lernraum durch Forschendes Lernen
Lydia Kolano-Law, Anja-Bettina Zurmühl
Kompetenzwirksame Vermittlung von grundlagenforschungsbezogenen Inhalten an Studierende
Frank Dieball
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
Zukunft gestalten – Kompetenzen interdisziplinär fördern
World Café | GALERIE (OG)
Zukunft gestalten – Kompetenzen interdisziplinär fördern
Kathrin Franke, Sina Meißgeier, Isabelle-Christine Panreck, Katrin Schade, Isabelle van der Bom
Freitag, 15.11.24
13:45 – 15:15
„BNE meets Hochschuldidaktik“ – Eine Verständigung zwischen den Perspektiven im Dialogformat
Workshop | KONFERENZRAUM 2 (OG)
„BNE meets Hochschuldidaktik“ – Eine Verständigung zwischen den Perspektiven im Dialogformat
Silke Bock, Teresa Ruckelshauß
Freitag, 15.11.24
15:15 – 15:30
Coffee Break
FOYER (EG)
Freitag, 15.11.24
15:30 – 16:30
Closing Session Freitag
AUDITORIUM (EG)

Die Closing Session führt die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse der beiden TURN-Tage zusammen. Als Wrap-up bietet die Session Raum für Reflexion und Austausch, um die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und übergreifende Trends zu identifizieren. Abschließend erfolgt die feierliche Staffelstabübergabe an die kommenden Ausrichter der TURN, die den Dialog und die Weiterentwicklung der Hochschullehre fortführen werden sowie die Verabschiedung der Teilnehmenden.

Details
Freitag, 15.11.24
16:30 – 17:00
Goodbye Coffee
FOYER (EG)