Freitag, 15.11.24 / 13:45-15:15 / HÖRSAAL A (EG)
Kurzpräsentation
Wissenschaft & Gesellschaft
Kompetenzwirksame Vermittlung von grundlagenforschungsbezogenen Inhalten an Studierende
Frank Dieball (H-BRS, Deutschland), Stefanie Meilinger (H-BRS, Deutschland), Kruppe Philipp (H-BRS, Deutschland), Bahl Florian (H-BRS, Deutschland)
Wissenstransfer, projektbasiertes Lernen, Grundlagenforschung, technisches Lernen, hochschulisches Lernen, Kompetenz, Design Based Research, Nachhaltigkeit
Der Beitrag behandelt die didaktische Planung und Umsetzung sowie die Evaluation eines Projekts, in dem Studierende der Ingenieurwissenschaften nachhaltigkeitsrelevante Inhalte der Grundlagenforschung des Max-Planck-Instituts für Chemie anwendeten. In dem Projekt bauten und installierten die Studierenden Budget-Belüftungsanlagen, um die Luftqualität in Klassenzimmern zu verbessern. Um den Impact der Anlagen zu prüfen wurden Messungen zum CO2- und Aerosol-Gehalt, zur Temperatur und zum Wohlbefinden durchgeführt und in Bezug auf die Themen Indoor environmental quality und Thermal Comfort analysiert. In einem Begleitseminar wurde das dafür erforderliche theoretische Wissen aus der Grundlagenforschung vermittelt. Übergeordnetes Ziel des Projektes, war es durch die praktische Anwendung der Inhalte aus der Grundlagenforschung einen Wissenstransfer zu initiieren und somit den Erwerb fachlicher und methodischer Kompetenzen zu forcieren. Mit Hilfe von Online-Befragungen und Beobachtungen wurde die Tragfähigkeit des didaktischen Konzepts bezüglich des Kompetenzerwerbs empirisch geprüft.