Freitag, 15.11.24 / 11:45-12:45 / KONFERENZRAUM 3 (OG)
Workshop
Zukunftskompetenzen- & Strukturen
Curricula 4 Future - Zukunftsfähige Curricula gestalten
Jennifer Maria Krah (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland), Heike Molitor (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland)
Schlüsselkompetenzen, Nachhaltigkeit, Zukunft, Curricula, Studiengangsentwicklung
Was sind Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung? Wie können sie in der Lehre gefördert werden? Wie können sie curricular verankert werden? In diesem interaktiven Format simulieren wir die spiral-curriculare Verankerung von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung in einem fiktiven Studiengang. Wir bringen die Struktur, Sie die lebendige Lehre! Optional können die Ergebnisse anschließend im Plenum vorgestellt werden. Bei Interesse können Sie bereits vorbereitend reflektieren, welche dieser Schlüsselkompetenzen im Fokus Ihrer Lehre bzw. eines bestimmten Moduls stehen (sollen): Systemisches Denken, Antizipationskompetenz, Normatives Denken, Strategisches Denken, Umsetzungskompetenz. Hierzu können Sie gern folgendes Material nutzen (insbesondere S. 12 ff.): Molitor, H.; Krah, J.; Reimann, J.; Bellina, L.; Bruns, A. (2022): Zukunftsfähige Curricula gestalten – Eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltigen Entwicklung. Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen (Hrsg.), Eberswalde. https://doi.org/10.57741/opus4-388 Wir freuen uns auf Sie!