Hochschulische Weiterbildungsanbieter sind entscheidend angesichts neuer Arbeitsmarkt- und Bildungsanforderungen. Das Zertifikatsstudium Transferscout:in der BTU Cottbus-Senftenberg zeigt flexibles Hochschulangebot für eine sich wandelnde Arbeitswelt. Es bietet berufsbegleitende Weiterbildung im Wissens- und Technologietransfer. Absolvent:innen vernetzen erfolgreich Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, identifizieren regionale Innovationspotenziale und fördern den Transfer. Die Qualifizierung reagiert flexibel auf aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit und fördert Kooperationen. Durch Evaluation und Modifikation wird das Format kontinuierlich verbessert. Schwerpunkte des Programms umfassen Flexibilität, aktuelle Curriculumsentwicklung, Praxisbezug, Netzwerkaufbau und technologische Integration. So wird eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis sichergestellt und die Effektivität von Transferprojekten gesteigert.
Schwerpunkte :
• Flexibilität und Durchlässigkeit: Rahmenbedingungen und Ordnungsmittel
• Entwicklung des Curriculums: Identifikation und Integration aktueller Trends und Best Practices im Transfermanagement zur Sicherstellung einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen
• Praxisorientierung: Integration von realen Transfermanagement-Herausforderungen
• Netzwerkaufbau: Bündelung von Erfahrungen im Transfermanagement, gegebenenfalls Weiterbildungen
• Technologische Integration: Einbeziehung relevanter Technologien und Tools zur effektiven Umsetzung von Transferprojekten