Virtual Exchanges (kurz VE) als flexible Lernszenarien, die die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Medien mit der effektiven Lernform des kollaborativen Arbeitens verbinden, sind ein ausgesprochen geeignetes Mittel, um Horizonte zu verbinden: In Virtual Exchanges arbeiten Lernendengruppen in institutionellen Lehr- und Lernkontexten ortsübergreifend an Projekten, Sie ermöglichen es Lernendengruppen in institutionellen Bildungskontexten, die sich an unterschiedlichen Orten befinden, vergleichsweise niedrigschwellig, kostengünstig und umweltschonend, internationale Erfahrungen zu sammeln und unterschiedliche Fachperspektiven kennenzulernen.
Im Hands-On Workshop wird die digitale Plattform VE-Collab vorgestellt, die im Rahmen der Initiative „Mein Bildungsraum“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung vom Herder-Institut, Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informatik e.V. entwickelt wird. Durch die Arbeit mit Funktionen der Plattform erfahren die Teilnehmenden, wie das Assistenzsystem sie für VE qualifizieren kann. Im Workshop werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und durch die eigene Einarbeitung und Erarbeitung in konkrete Planungsschritte werden Berührungsängste vor VE abgebaut.