Donnerstag, 14.11.24 / 11:15-12:45 / HÖRSAAL D (OG)
Kurzpräsentation
Räume und Lernumgebungen
Der CampusConnector: Wie können wir (räumliche) Grenzen in der Lehre reduzieren?
Sofia Vio (Technische Universität München, Deutschland), Denis Sedlmeier (Technische Universität München, Deutschland)
Standortübergreifende Lehre, Campusübergreifende Lehre, CampusConnector
Unsere Art zu Lehren hat sich durch die Pandemie drastisch geändert und viele Veranstaltungen mussten online angeboten werden. Ein ungeplanter Nebeneffekt war, dass Studierende Veranstaltungen von anderen Standorten besuchen konnten, ohne Vorort sein zu müssen. Gleichzeitig haben die online Lehrformate die Hürden für eine Kooperation zwischen Dozierende verschiedener Standorte gesenkt. Allerdings fehlte bei reiner Online-Lehre der persönliche Austausch, und die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden litt. Der CampusConnector, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, zielt darauf ab, die Vorteile der Präsenzlehre mit der räumlichen Flexibilität von Online-Formaten zu kombinieren. In dieser Präsentation werden wir die Ergebnisse dieses Projekts zeigen, insbesondere Ideen und Prinzipien für standortübergreifende Lehrkonzepte, die für die Erstellung eigener standortübergreifender Lehre verwendet werden können. Wir haben vier Kernelemente – Ziel, Modul, Team, Studierende – definiert, die einen Einfluss auf die Gestaltung haben. Auf dieser Basis wurden prototypische Lehrszenarien entwickelt, um einen Transfer in die Praxis deutlich zu vereinfachen.