Die Hochschulbildung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der sich z. B. in zunehmender Professionalisierung der Lehre, digitaler Transformation, Flexibilisierung, Kompetenzorientierung und Internationalisierung äußert. Dieser Prozess bringt Veränderungen in Rollen und Selbstverständnissen der Hochschulakteur*innen mit sich, die komplexer und fluider werden.
In diesem Zusammenhang befasst sich der Beitrag mit neuen und sich wandelnden Arbeitsformen, Lern- und Arbeitskulturen, Stellenprofilen und Rollen(verständnissen) an Hochschulen. Wir adressieren, wie sich Hochschulen hinsichtlich Organisationskultur und gesellschaftlicher Aufgaben transformieren müssen und welche Rollen und Karrierepfade entstehen bzw. wie diese sich wandeln. Basierend auf Erfahrungen im Hochschulmanagement und jüngsten Entwicklungen zeigen wir, wie neue Rollenverständnisse entstehen, wie sich Narrative um diese Rollen verändern und welche Chancen und Herausforderungen die Etablierung neuer Rollen an Universitäten mit sich bringt. Der Vortrag zielt darauf ab, die Reflexion über alte und neue Rollen und Karrierewege anzuregen und aktuelle Trends im Kontext der Hochschule der Zukünfte zu diskutieren.