Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Willkommen zur TURN Conference 2025!

Die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ins Leben gerufene TURN Conference bietet eine Plattform für einen kritisch-konstruktiven Diskurs über die Zukunft der Hochschullehre. In den vergangenen Jahren wurden bereits vielfältige Ideen und innovative Konzepte entwickelt. Jetzt ist es an der Zeit, den Fokus auf die praktische Umsetzung zu legen und zu eruieren, unter welchen Rahmenbedingungen erfolgreiche good practice Beispiele in die Breite getragen und nachhaltig verankert werden können.

Unter dem Motto: „TURN to ACTION“ fokussiert die TURN25 auf die Implementierung moderner Lehrformen, Lernarchitekturen und Transferformate. Neben innovativen Inputs und spannenden Diskussionen wird es verschiedene Formate geben, die zum Anschauen, Ausprobieren, gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen und zum Weiterdenken einladen.

Die Tagung wird am 29. und 30. September 2025 von der TU Darmstadt in Kooperation mit dem Verbund der TU9 in Darmstadt ausgerichtet. Wir erwarten ungefähr 300 Teilnehmer*innen und freuen uns auf vielfältige Perspektiven von Lehrenden, Studierenden und verschiedenen anderen Akteur*innen aus der Hochschulpraxis. Darüber hinaus werden Entscheidungsträger*innen und Impulsgeber*innen aus Hochschulen sowie aus dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich vertreten sein.

Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die TURN25 mit. Ihre Beiträge unterstützen den “TURN to ACTION”, der erfolgreiche good practice Beispiele in die Breite trägt, Potenziale der praktischen Umsetzung auslotet und Innovationen in der Hochschullehre erfahrbar macht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Montag, 29.09.25
Montag, 29.09.25
08:30 - 10:00
Registrierung & Welcome Coffee
Raum: Foyer (Ebene 3)
Montag, 29.09.25
10:00 - 12:00
Montag, 29.09.25
12:00 - 13:30
Lunch & Check in Hotel
Raum: Foyer (Ebene 3)
Montag, 29.09.25
13:30 - 14:30
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
13:30 - 15:00
Montag, 29.09.25
15:00 - 15:30
Coffee Break
Raum: Foyer (Ebene 3)
Montag, 29.09.25
15:00 - 16:00
Montag, 29.09.25
15:15 - 16:15
Format: Livepodcast
DOWNLOAD to ACTION
Raum: Ferrum (Ebene 2 & 3)
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
15:30 - 17:00
Montag, 29.09.25
17:00 - 17:30
Montag, 29.09.25
17:30 - 18:30
Finger Food
Raum: Foyer (Ebene 3)
Montag, 29.09.25
18:30 - 19:30
Montag, 29.09.25
19:30 - 22:00
Ausklang
Raum: Foyer (Ebene 3)
Dienstag, 30.09.25
Dienstag, 30.09.25
08:30 - 08:45
Begrüßung
durch Prof. Dr. Heribert Warzecha, Vizepräsident Studium und Lehre sowie Diversität
Raum: Ferrum (Ebene 2 & 3)
Dienstag, 30.09.25
08:55 - 10:30
Dienstag, 30.09.25
09:00 - 10:30
Dienstag, 30.09.25
09:00 - 10:30
Dienstag, 30.09.25
09:00 - 10:30
Dienstag, 30.09.25
09:00 - 10:30
Dienstag, 30.09.25
09:30 - 10:30
Format: Vor-Ort-Begehung
Titel: tbd
Ort: PTW-/ ETA-Fabrik der TU Darmstadt
Dienstag, 30.09.25
10:30 - 11:00
Coffee Break
Raum: Foyer (Ebene 3)
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Format: Praxisdiskurs
Themenfeld C: TURN Transfer Concepts into ACTION
"Fallstrick Reallabor?“ – Lernräume neu denken zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Raum: Hassium (Ebene 3)
Fallstrick Reallabor? Erkenntnisse bei der Konzeption, Realisierung und Evaluierung von Modellräumen für studierendenzentrierte und hybride Lehr-/Lernformate.
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
11:00 - 12:30
Dienstag, 30.09.25
12:30 - 13:30
Lunch
Raum: Foyer (Ebene 3)
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 14:30
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 14:30
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Postersession
Raum: Hellium & Argon (Ebene 3)
TBA, TBA
Technik, Teilhabe, Transformation: Wie MakerSpaces und MediaSpaces die Hochschullehre verändern
Sannah König (Universität Stuttgart), Merve Yilmaz (Universität Stuttgart)
Überfachliche Kompetenzen gezielt fördern – Reflexion als Schlüssel für nachhaltiges Lernen und Lehren
Karen Rätz (TU Darmstadt), Julie-Isabelle Hammer (TU Darmstadt)
Hochschullehre der Zukunft – Visionen für die KI-gestützte Hochschulbildung
Christian K. Karl (Universität Duisburg-Essen), Lisa K. Hielscher (Universität Duisburg-Essen)
Game on! Game Based Learning in die Hochschullehre bringen
Gunhild Berg (Universität Halle-Wittenberg)
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Dienstag, 30.09.25
13:30 - 15:00
Format: Methodenworkshop & Coachingangebot
Sustainability On The Move – Towards Sustainable Footprints In Your Academic Assignments
Workshop | Raum: Titanium (Ebene 2)
Dienstag, 30.09.25
15:00 - 15:30
Coffee Break
Raum: Foyer (Ebene 3)
Dienstag, 30.09.25
15:30 - 16:30
Mittwoch, 29.10.25