Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Paneldiscussion zum Thema "Forschen. Lehren. Wirken. Hochschulen als Transfermotoren einer lernenden Wissensgesellschaft"

mit Prof. Dr. Heribert Warzecha (Vizepräsident für Studium und Lehre so wie Diversität), Alexander Gemeinhardt (Leiter Schrader-Stiftung), Greet Stichel (Universität Greifswald)

Die Paneldiskussion im Themenfeld C widmet sich der Frage, wie Hochschulen im Bereich Studium und Lehre ihre Rolle als Schlüsselakteur*innen im Wissenstransfer wahrnehmen und gestalten können. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche Transferdimensionen: von der Integration aktueller Forschung in die Lehre über Kooperationen mit außeruniversitären Partner*innen bis hin zur Förderung studentischer Gründungen in Studium und Lehre.
In der Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter*innen aus Hochschule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, wie die wechselseitige Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und externen Partner*innen gelingen kann. Im Fokus stehen unter anderem Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren und konkrete Beispiele, die das transformative Potenzial von Hochschulen im Bereich Studium und Lehre sichtbar machen, und die Frage, wie sich erfolgreiche Ansätze verstetigen und übertragen lassen.

Paneldiskussion im Themenfeld C am ersten Konferenztag Forschen. Lehren. Wirken. Hochschulen als Transfermotoren einer lernenden Wissensgesellschaft Hochschulen tragen Verantwortung – nicht nur für die akademische Ausbildung, sondern auch für gesellschaftlichen Fortschritt. Die Paneldiskussion im Themenfeld C widmet sich der Frage, wie Hochschulen im Bereich Studium und Lehre ihre Rolle als Schlüsselakteur*innen im Wissenstransfer wahrnehmen und gestalten können. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche Transferdimensionen: von der Integration aktueller Forschung in die Lehre über Kooperationen mit außeruniversitären Partner*innen bis hin zur Förderung studentischer Gründungen in Studium und Lehre. In der Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter*innen aus Hochschule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, wie die wechselseitige Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und externen Partner*innen gelingen kann. Im Fokus stehen unter anderem Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren und konkrete Beispiele, die das transformative Potenzial von Hochschulen im Bereich Studium und Lehre sichtbar machen, und die Frage, wie sich erfolgreiche Ansätze verstetigen und übertragen lassen.

Paneldiscussion
Montag, 29.09.25 / 13:30-14:30 / Raum: Hassium (Ebene 3)
Themenfeld C: TURN Transfer Concepts into ACTION