Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht wiederkehrender Fragen zur TURN25.
Die Liste wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Für weitere Fragen können Sie uns gerne per E-Mail unter turn25@tu-darmstadt.de kontaktieren.

Rund um die Tagung

Filter FAQ Kategorien
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Interessierten offen, einschließlich Vertreter*innen der Hochschulleitung, Lehrenden, Studierenden, Hochschuldidaktiker*innen, Hochschulmanager*innen sowie Akteur*innen aus Gesellschaft und Wirtschaft.

Beiträge können bis zum 14. März 2025 von allen Interessierten eingereicht werden, einschließlich Hochschulleitungen, Lehrenden, Studierenden, Hochschuldidaktiker*innen, Hochschulmanager*innen sowie Vertreter*innen aus Gesellschaft und Wirtschaft. Detaillierte Informationen finden Sie im Call for Participation.

Beiträge können über das ConfTool eingereicht werden (verfügbar auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Call“). Bitte registrieren Sie sich zunächst, um Ihren Beitrag einzureichen.

Eine gute Beitragseinreichung bietet einen aktuellen und relevanten Mehrwert für die Hochschullehre sowie einen erwartbaren Erkenntnisgewinn für die Teilnehmenden der Konferenz. Darüber hinaus sollte ihre Einreichung vollständig und nachvollziehbar formuliert sein. Beitragsspezifische Auswahlkriterien finden Sie im Call for Participation.
Für die Begutachtung Ihrer Einreichung sind ausschließlich die Angaben relevant, die Sie direkt im ConfTool gemacht haben. Daher ist das Hochladen von Dateien nicht erforderlich.
Ja, bitte beachten Sie die beitragsspezifische Wortbegrenzung. Wenn Sie diese Wortbegrenzung überschreiten, kann Ihre Einreichung über das ConfTool nicht angenommen werden.
Die Konferenzsprache ist Deutsch. Dennoch sind englischsprachige Beiträge und Vortragende herzlich willkommen. Beitragsvorschläge können daher auch auf Englisch eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass angenommene englischsprachige Beiträge auch während der Tagung in Englisch präsentiert werden.
Ja, bitte geben Sie alle vortragenden Personen über das ConfTool an. Pro Beitrag können maximal zwei Personen angegeben werden.
Die Kurzbeschreibung zur Ankündigung im Programm auf der TURN25 Webseite sowie die Namen und Institutionen der Beitragenden werden erst veröffentlicht, wenn Ihr Beitrag angenommen wurde. Andere persönliche Daten und Kontaktinformationen bleiben vertraulich und werden nicht veröffentlicht.
Ja, Sie können mehrere Beiträge einreichen.

Ja, eine Teilnahme an der TURN25 ist auch ohne eigenen Beitrag möglich. Die Anmeldung zur Konferenz ist vom 23. Juni bis 1. September 2025 über das ConfTool möglich.

Die eingereichten Beitragsvorschläge werden intern ausgewertet. Bei Bedarf wird die Begutachtung durch Expert*innen verschiedener Institutionen unterstützt. Ziel ist es, ein ausgewogenes Konferenzprogramm zusammenzustellen, das den Austausch vielfältiger Perspektiven und Erfahrungswelten fördert.

Sie werden spätestens bis zum 16. Mai 2025 darüber informiert, ob Ihr Beitrag angenommen wurde.

Bei inhaltlichen Fragen, die nicht durch diese FAQs geklärt werden, stehen wir Ihnen gerne per E-Mail unter turn25@tu-darmstadt.de zur Verfügung.

Das Programm der TURN25 besteht aus kuratierten Programmpunkten und den Community-Formaten, in denen die erfolgreich eingereichten Beiträge präsentiert werden. Am 29. September findet außerdem ein Abendempfang am Tagungsort statt.

Die TURN25-Konferenz wird am 29. und 30. September 2025 im darmstadtium in Darmstadt ausgerichtet.

Ja, die TURN25 findet überwiegend auf Deutsch statt. Einige Beiträge können jedoch in englischer Sprache gehalten werden.
Nein, die Teilnahme an der TURN25 ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Ja, das darmstadtium ist vollständig barrierefrei und ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen Veranstaltungsebenen.

Bei der Einreichung Ihres Beitrags über das Conftool können Sie die benötigten Präsentationsmaterialien angeben.
Eine allgemeine Reisekostenbeteiligung wird nicht angeboten. Studierende mit einem erfolgreichen Beitrag erhalten jedoch eine Reisekostenbeteiligung zur Unterstützung ihrer Teilnahme an der TURN25.