Shortcut-Session 1
10:30 - 12:00 |
To think or not to think? Hochschulübergreifende Gruppenreflexion als Schlüssel zum Erfolg in der Tutor:innenqualifikationInês Gamelas (Justus-Liebig-Universität Gießen), Philipp Lindenstruth (Philipps-Universität Marburg)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
all for one – ein potenziell hochschulweit einsetzbares Modul zur Stärkung der interdisziplinären LehreThea Hübner (Fachhochschule Münster - Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit ● Technik ● Arbeitsfähigkeit, Institut IGTA), Charlotte Bohrisch (Fachhochschule Münster - Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit ● Technik ● Arbeitsfähigkeit, Institut IGTA), Susanne Adolphs (Fachhochschule Münster - Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit ● Technik ● Arbeitsfähigkeit, Institut IGTA), Klaus Peikenkamp (Fachhochschule Münster - Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit ● Technik ● Arbeitsfähigkeit, Institut IGTA), Anke Menzel-Begemann (Fachhochschule Münster - Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit ● Technik ● Arbeitsfähigkeit, Institut IGTA)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Angewandte Technische ThermodynamikSven Linow (Hochschule Darmstadt)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Hybride Lernräume in der Hochschullehre gestaltenMareike Kehrer (Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Deutschland), Kathrin Nieder-Steinheuer (Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Deutschland), Dennis Dubbert (Technische Hochschule Köln, Deutschland), Christian Kohls (Technische Hochschule Köln, Deutschland), Lisa-Marie Friede (Technische Hochschule Köln, Deutschland)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Infrastruktur- und Spielkonzept für ein inter- und transdisziplinäres PlanspielszenarioErik Bertram (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Carmela Palinkas (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Tanja Mehring (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Sebastian Föste (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Dirk Gouverneur (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Regina Ahlbrecht (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Julia Rempe (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Lars Weber (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Thomas Nern (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Projektlabor Wissenschaftskommunikation: Praktische WissKomm für StudierendeTobias Schubert (Freie Universität Berlin)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Future Skills: Entwicklung des Future Skill Modells der htw saar – ein iterativer Prozess mit Studierenden, Wirtschaftspartnern und HochschullehrendenGianluca Amico (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes), Cvetanka Walter (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes), Susan Pulham (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
EduScrum: Die Anwendung von Scrum zur Gestaltung eines agilen LernprozessesJacqueline Rähse (Fachhochschule Kiel), Felix Woelk (Fachhochschule Kiel)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
examING – Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche BachelorstudiengängeAnna Hertlein (Technische Universität Ilmenau), Dr. Nicola Henze (Technische Universität Ilmenau), Dr. Claudia Haaßengier (Technische Universität Ilmenau)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Wie wir unsere Hochschulen nachhaltig gestaltenZana Hussein (Students for Future - Hochschulgruppe, Deutschland), Tristan Tibes (Students for Future - Hochschulgruppe, Deutschland)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Grundlagen der Didaktik für alle!Luise Stromeyer (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Transsubjektivität als Bedingung interdisziplinärer Lehr-Lern-AngeboteStefan Jelonnek (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern – Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Ressourcen in phasenübergreifenden Communities of PracticeAnna Raneck-Kuhlmann (Universität Paderborn), Jan Niemann (Universität Paderborn), Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn), Prof. Dr. Heike M. Buhl (Universität Paderborn), PD Dr. Kerstin Drossel (Universität Paderborn)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
„Aber wofür überhaupt dieses Portfolio?!“ Ein diversitätssensibler Blick auf Reflexionsprozesse beim überfachlichen Kompetenzerwerb an der CAUKati Lüdecke-Röttger (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Wiebke Omernik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Wie unterrichtet man digitale Kollaboration heute? Das Modul "Grundlagen der digitalen Kollaboration" im berufsbegleitenden Online-StudiumVerena Sonderer (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Zulia Gubaydullina (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen), Lars Weber (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|
10:30 - 12:00 |
Professionalisierung für Heterogenität mit authentischen Schüler*innentexten. Ein hochschuldidaktisches Konzept für die Lehrer*innenbildung im Bereich "Durchgängige Sprachbildung"Inga Eckardt (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Inger Petersen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Shortcut |
CAU-WiZe-Siemens+Einstein
|