Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Was haben Äpfel mit PDFs zu tun? – Barrierefreiheit leicht gepflückt!

Ann-Katrin Böhm (PH Heidelberg, Patricia Piskorek (Hochschule der Medien Stuttgart)

Stellen Sie sich vor, Ihre Lehre ist ein Garten. Wunderschön und vielfältig, aber stellenweise eine echte Stolperfalle: Tückische Wurzeln (unscharfe Scans), dichte Sträucher (fehlende Transkripte) und einige fiese Dornenhecken (unstrukturierte Überschriften) bereiten den Studierenden Schwierigkeiten. Klingt nach viel Arbeit und die Gartenhandschuhe sind auch schon wieder verschwunden? Keine Sorge, wir kämpfen uns gemeinsam durch das metaphorische Dickicht! Wir müssen nicht direkt alles umpflügen – die ersten Erfolge hängen griffbereit an den Zweigen.

In diesem Slam erfahren Sie, was Obst und digitale Barrierefreiheit gemeinsam haben.Denn eigene Lehre zugänglicher zu machen, ist oft so simpel wie Äpfel pflücken: Alternativtexte für Bilder? Einfach gesät. Klare Folienstruktur? Schnell gegossen. Untertitel für Videos? Wenige Klicks, große Ernte! Vielleicht haben Sie das Garten-Know-How, aber wenig Zeit. Diese "low hanging fruits" erfordern wenig Aufwand, aber sorgen dafür, dass alle Studierenden gut zurechtkommen. Denn Barrierefreiheit ist längst nicht nur für Studierende mit Behinderung ein Gewinn.Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Früchte werfen, die direkt vor uns hängen – leicht greifbare Tipps für Ihre Lehre. Am Ende dieses Slams können alle einen gut gefüllten Obstkorb voller praktischer Ideen mit nach Hause nehmen.

Schlagworte: Barrierefreiheit, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen, Diversität, Tipps
Science Slam
Montag, 29.09.25 / 18:30-19:30 / Raum: Ferrum (Ebene 2 & 3)
Themenfeld A: TURN Innovative Teaching and Learning Concepts into Action