Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

TURNing it relevant - Machtmissbrauch an Hochschulen

Lea Bachus (Studierende der Universität Bielefeld, DigitalChangeMaker, Hochschulforum Digitalisierung) & Annalisa Biehl (Studierende der Universität Münster und Teil der Change Maker Initiative)

In den letzten Jahren hat die Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen deutlich zugenommen. Auch der Wissenschaftsbetrieb steht im Fokus, wie Recherchen und persönliche Berichte – etwa unter den Hashtags #IchBinHanna oder #metooscience – zeigen. Betroffene berichten von Grenzüberschreitungen, wie übermäßiger Arbeitsbelastung oder diskriminierenden Äußerungen durch Lehrende oder Vorgesetzte (Funke, 2024). In den Berichten wird deutlich, dass strukturelle Gegebenheiten an Hochschulen – wie prekäre Anstellungsverhältnisse, fehlende Kontrollmechanismen und unzureichende Anlaufstellen – Machtmissbrauch begünstigen und den Betroffenen erschweren, ihre Erlebnisse offen zu kommunizieren oder dagegen vorzugehen (Lasse & Täuber, 2023; Mense et al., 2022; Pantelmann & Blackmore, 2023).

Im Rahmen einer studentischen Projektgruppe des Hochschulforums Digitalisierung beschäftigen wir uns seit dem vergangenen Jahr intensiv mit Machtmissbrauch an Hochschulen.. Auf der TURN sollen Ergebnisse einer Befragung von betroffenen Studierenden und Wissenschaftler*innen präsentiert werden, in der deren Erfahrungen, Perspektiven und Wahrnehmungen unter anderem mit Blick auf die ermöglichende Bedingungen und notwendige Maßnahmen im Kontext von Machtmissbrauch betrachtet werden. Auf Basis der Ergebnisse unserer Erhebung sowie denen anderer Arbeiten sollen dann Forderungen an Hochschulen formuliert werden, mit denen wir aus einer studentischen Perspektive auf den unseres Erachtens notwendigen ‘TURN’ in der (bislang unzureichenden) Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch an Hochschulen als öffentliche Institutionen aufmerksam machen.

Schlagworte: Machtmissbrauch, Studierende, Hochschulen, Öffentlichkeit
Input
Dienstag, 30.09.25 / 13:30-15:00 / Raum: Hellium & Argon (Ebene 3)