In
Donnerstag, 14.09.23 / 15:30-17:30 / Claudiusstraße 1, Raum 284
academic development publish - Entwurfsmuster
Transformation Schritt für Schritt: Ko-konstruktive Lehrentwicklung in hochschuldidaktischen Handlungsfeldern
Jonas Lilienthal (FH Münster, Deutschland), Ines Sonnenschein (FH Münster, Deutschland), Julia Köster (FH Münster, Deutschland)
Studierendenzentrierung, Partizipation, Transformation, Ko-Konstruktion, Lehrentwicklung

Hochschulisches Lehren und Lernen bereitet auf Zukunftsaufgaben vor und beinhaltet komplexe Gestaltungsherausforderungen. Deshalb eröffnen wir in unserer hochschuldidaktischen Arbeit Räume für eine ko-konstruktive Lehrentwicklung. Die Abläufe und Materialien dafür stellen wir vor und entwickeln gemeinsam die Aufbereitung und Nutzungsperspektiven.

Unterstützung von Lehrenden beim Erstellen barrierefreier Lernmaterialien

Der Beitrag gibt einen Überblick über das in SHUFFLE entwickelte Materialpaket für die Lehre an deutschen Hochschulen. Dieses soll Lehrende bei der Gestaltung barrierefreier (digitaler) Lehre unterstützen. Mithilfe von Checklisten und einer Wissensdatenbank können Lehrende ihre Lehre und die verwendeten Materialien niedrigschwellig barrierefrei gestalten.

Lehrinnovationen in der Praxis als interdisziplinäre Gemeinschaftsaufgabe

In diesem Beitrag wird die interdisziplinäre Projektanlage des Projekts KI:edu.nrw zu Learning Analytics und KI in der hochschulweiten Praxis vorgestellt und die Erfahrungen und Potenziale der Anlage für andere Innovationsprojekte reflektiert. Die ganzheitliche Projektanlage kann als Vorbild für andere Innovationsprojekte an Hochschulen dienen.