In
Donnerstag, 14.09.23 / 15:30-17:30 / Ubierring 48, Aula
teaching & learning publish - Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
Studierendenzentrierter Support für Blended-Learning-Praktika
Caroline Wermann (TU Dresden, Deutschland), Beatrice Schlegel (TU Dresden, Deutschland), Stefan Odenbach (TU Dresden, Deutschland)
Blended Learning, Laborpraktika, studierenendenzentriert, kollaborativ

Im Beitrag wird ein didaktisches Konzept für ein Supportangebot vorgestellt, das im Rahmen eines Blended-Learning-Formats eingesetzt wird. Das Konzept gewährliestet eine hohe Betreuungsqualität, entlastet die Betreuungspersonen und ist problemorientiert und studierendenzentriert gestaltet, was anhand von Evaluationsergebnisse gezeigt wird.

Studierendenzentrierter Support für Blended-Learning-Praktika

Im Beitrag wird ein didaktisches Konzept für ein Supportangebot vorgestellt, das im Rahmen eines Blended-Learning-Formats eingesetzt wird. Das Konzept gewährliestet eine hohe Betreuungsqualität, entlastet die Betreuungspersonen und ist problemorientiert und studierendenzentriert gestaltet, was anhand von Evaluationsergebnisse gezeigt wird.

Didaktische Methode - Animierte Fallstudien

Entwicklung eines mediengestützten Fallstudienkonzepts, welches sich von anderen Methoden abhebt. Videos sollen dabei als Medium verwendet werden, um komplexe Inhalte verständlich darzustellen und Studierende zu motivieren. Anpassung von textbasierten Fallstudien für ein Blended-Learning-Setting mit Animationen.