Im Kontext eines Programms zur Begleitung von hybriden Lehrprojekten und stellen wir uns in unserem Beitrag die Frage, welche Hürden für kollegialen Austausch zu Lehre sich für Lehrende stellen und wie nach Sicht von Lehrenden eine Kultur des offenen kollegialen Austausches und der Co-Kreation gefördert und in Programme eingebunden werden kann.
Im Kontext eines Programms zur Begleitung von hybriden Lehrprojekten und stellen wir uns in unserem Beitrag die Frage, welche Hürden für kollegialen Austausch zu Lehre sich für Lehrende stellen und wie nach Sicht von Lehrenden eine Kultur des offenen kollegialen Austausches und der Co-Kreation gefördert und in Programme eingebunden werden kann.
Der Mehrwert einer hocschuld.. Beratung in Lehrentwicklungsprojekten erscheint uns Third-Space-Menschen absolut selbstverständlich. Aber welche Wirkung hat unsere Arbeit denn genau?
Ich habe genau so eine Stelle vor 1 Monat angetreten und will es genau wissen. Dafür nehme ich die Wirkung meiner Tätigkeit in den nächsten 1 1/2 Jahren genauer unter die Lupe.
Hochschulorganisationsentwicklung ist anspruchsvoll, weil sie in Spannungsfeldern agiert. Gegensätze können jedoch in Freiräumen (Bourdieu) und aktiv gestalteten Verbindungen (Luhmann) produktiv miteinander in Beziehung gebracht werden, auch wenn dabei Reibungen nicht ausbleiben – wie sich im StiL-Projekt h2d2 der HS Magdeburg-Stendal zeigt.