Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt


Podiumsdiskussion:

"TURN to ACTION" zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Wie gelingen die praktische Umsetzung und die systematische Verbreitung von Innovationen in der Hochschulbildung im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen?

mit Dr. Thomas Grünewald (Prädient HNR),
Prof. Dr. Tanja Brühl (Präsidentin TU Darmstadt),
Prof. Dr. Peter Middendorf (TU9 Vorstand, Rektor Uni Stuttgart),
Ayşe Asar (Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin für Forschung, Technologie und Raumfahrt),
Prof. Dr. Roger Erb (Vorstand Wissenschaft StIL)

Trotz zahlreicher vielversprechender Konzepte wie forschendem Lernen, Co-Kreation und Service Learning sowie flexiblen Lernarchitekturen scheitert die nachhaltige Umsetzung innovativer Lehrformate und Transferansätze oft an strukturellen Barrieren, knappen Ressourcen und fehlender institutioneller Verankerung. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Transformation stellt sich mehr denn je die Frage: Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Lehrinnovationen nicht nur entstehen, sondern systematisch verbreitet und langfristig wirksam werden?
In der eröffnenden Podiumsdiskussion zur TURN Conference 2025 treffen Perspektiven aus Hochschulmanagement, Hochschulpraxis und Wissenschaftspolitik aufeinander. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden, wie Hochschulen ein innovationsfreundliches Klima schaffen können, welche politisch-rechtlichen Vorgaben und Steuerungslogiken förderlich oder hinderlich wirken – und wie Lehr- und Lernräume (digital wie physisch) als echte Ermöglichungsräume für zukunftsgerichtete Bildung gedacht und gestaltet werden können.

TURN to ACTION" zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Wie gelingen die praktische Umsetzung und die systematische Verbreitung von Innovationen in der Hochschulbildung im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen?

Panel-/Podiumsdiskussion
Montag, 29.09.25 / 10:00-12:00 / Raum: Ferrum (Ebene 2 & 3)