Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Online-Crashkurs (Generative) Künstliche Intelligenz – Eine kritische Reflexion

Ingo Kleiber (Universität zu Köln), Beatrix Busse (Universität zu Köln)

Über zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI zeigt sich eindeutig, dass digitale Bildung und KI-Kompetenzen zu den zukunftsrelevanten Kompetenzen aller Akteur*innen gehören. Die explizite Einforderung dieser Kompetenzen im europäischen AI Act unterstreicht das zusätzlich und verpflichtet uns als Hochschulen.

Trotz der Existenz verschiedenster Lernangebote zum Thema haben wir uns an der Universität zu Köln dazu entschieden, in einem kollaborativen Entwicklungsprozess einen eigenen „Crashkurs (Generative) Künstliche Intelligenz“ zu entwickeln. Es handelt sich dabei um einen etwa dreistündigen kompetenzorientierten Onlinekurs, welcher sich an alle Mitglieder der Universität richtet und frei zugänglich als OER auf unserer offenen Lernplattform verfügbar ist. Im Kurs können Lernende in sechs Lernmodulen grundlegende Kompetenzen aufbauen und durch Bestehen von entsprechenden Assessments ein Zertifikat erwerben.

In unserem Beitrag möchten wir den Kurs, das gewählte Format sowie die Entwicklung kritisch reflektieren. Dabei geht es z. B. um die folgenden Fragen: Welche Kompetenzen können in diesem Format aufgebaut und geprüft werden? Welche Gründe sprechen für und gegen eine Eigenentwicklung solcher Angebote? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus einem offenen und iterativen Entwicklungsprozess? (Wie) lassen sich extrem heterogene Zielgruppen in einem Lernangebot ansprechen?

Unser Beitrag soll so Impulse für die Gestaltung und Umsetzung hochschulweiter, kompetenzorientierter KI-Lernangebote geben.

Schlagworte: Onlinekurs, Künstliche Intelligenz, KI-Kompetenz, OER, SoTL
Input
Dienstag, 30.09.25 / 13:30-15:00 / Raum: Vanadium (Ebene 2)