In
Freitag, 04.11.22 / 10:30-12:00 / CAU-KOS-03.11
Shortcut
Ebene der Lehr-Lern-Prozesse
Neue Herausforderungen, neue Perspektiven, neue Horizonte: ein europäischer Projektkurs "Eco-Design"
Alexander Landfester (Hochschule Darmstadt), Sven Linow (Hochschule Darmstadt)
Eco-Design, Projektkurs, fächerübergreifend, Produktentwicklung, Ingenieurwissenschaften

Im Masterkurs Eco-Design/Umweltbewusstes Design an der Hochschule Darmstadt erwerben Studierende der Ingenieurwissenschaften Kompetenzen, mit denen sie im Prozess der technischen Produktentwicklung ökologisch vorteilhafte Designentscheidungen treffen und bewerten können. Dabei sollen leicht handhabbare und gleichzeitig ausreichend genaue Methoden vermittelt und direkt im Kurs angewendet werden, die die angehenden Ingenieur*innen später selbst einsetzen und als Multiplikatoren in die Praxis tragen können.

Die Umsetzung erfolgt in einem fächerübergreifenden Projektkurs auf europäischer Ebene im Kooperationsverbund der European University of Technology (EUT+). Um die Vernetzung zu realisieren, wird der Kurs parallel online und in Präsenz angeboten, die Projektteams arbeiten lokal in Präsenz zusammen.

Im Kern sollen die Studierenden erkennen, dass sie durch das Zusammenführen Ihrer unterschiedlichen Fachwissen, die Durchführung von belastbarer Recherche und das Einsetzen Ihrer Intuition viele Entscheidungen treffen können, ohne über ein großes zusätzliches Spezialwissen im behandelten Gebiet zu verfügen oder auf eine vollständige Lebenszyklusbetrachtung angewiesen zu sein. Das Lernen soll überwiegend in einem umfangreichen Projekt stattfinden, eine Einführung in die methodischen Werkzeuge erfolgt parallel in einer hybrid abgehaltenen Seminarveranstaltung. Hier sollen die Studierenden zudem, angeregt durch Minipräsentationen und Diskussionen, Vorgehensweisen verstehen, reflektieren und anpassen.

Der Kurs wird im Sommersemester 2022 erstmals in dieser Form durchgeführt und evaluiert. Die Ergebnisse sollen auf der TURN Conference 2022 vorgestellt werden.