Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Massenvorlesungen im Spannungsfeld von Skalierung, Heterogenität und Individualität

Andreas Fleischmann (TU München), Amelie Zauner (TU München)

Vorlesungen mit sehr großen Studierendenzahlen sind nach wie vor Teil der Realität an deutschen Hochschulen. Lehrende, die solche Massenveranstaltungen betreuen, stehen vor der Herausforderung, einerseits eine große Menge von Studierenden durch einen gut skalierenden Lehrprozess führen zu müssen, und anderseits individuelle Lernprozesse anzustoßen und zu unterstützen. Glücklicherweise gibt es inzwischen einige didaktische Instrumente und digitale Werkzeuge, die dabei sowohl die Lehr- und Lernprozesse unterstützen können als auch den Aufwand für die Lehrpersonen reduzieren können. In diesem Vortrag werde ich auf folgende Herausforderungen eingehen: Steuerung des Lernprozesses einer großen Studierendengruppe, Individuelle Lernprozesse trotz großer Gruppen unterstützen, Skalierung von Lehr- und Lehrbegleitprozessen, Selbstfürsorge und Vermeidung von Überlastung. Grundlage für diesen Vortrag sind Erfahrungen in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre, aber viele der Empfehlungen sollten auch auf die Lehre in anderen Fachdisziplinen übertragbar sein.

Schlagworte: Massenvorlesungen, Vorlesungsgestaltung, Vorlesungsbegleitung
Input
Dienstag, 30.09.25 / 11:00-12:30 / Raum: Neon (Ebene 3)