In
Freitag, 04.11.22 / 10:30-12:00 / CAU-WiZe-Fraunhofer
Shortcut
Ebene der Lehr-Lern-Prozesse
LeadingDiversity: Ein Forschungsseminar als Gegenstand forschungsbasierter Lehre im Escape Lab Kiel
Christoph Reinert (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Personal und Organisation), Prof. Dr. Claudia Buengeler (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Personal und Organisation)
Forschungsbasierte Lehre, Teamdiversität, Escape Room

Führung spielt eine zentrale Rolle im Hinblick auf den effektiven Umgang mit Diversität in Teams. Diversität kann gegenläufige Effekte auslösen; einerseits geht sie mit verschiedenen Perspektiven einher, welche durch Integration zu kreativen Lösungen führen können (van Knippenberg et al., 2004). Andererseits kann Diversität soziale Kategorisierung auslösen, welche zu dysfunktionalen Teamprozessen führen und sich negativ auf die Kreativität auswirken kann (Williams & O’Reilly, 1998). In diesem Kontext kann das Verhalten von Führungskräften die positiven Effekte von Teamdiversität fördern und die negativen abmildern (Homan et al., 2020). Der Einfluss unterschiedlicher Führungsverhaltensweisen auf die Kreativität diverser Teams wird im SoSe 22 im Forschungsseminar LeadingDiversity untersucht.

Das Seminar folgt den Prinzipien forschungsbasierter Lehre und fördert multiple überfachliche Kompetenzen: (1) Neben inhaltlichen Lernzielen wie dem Verständnis zugrundeliegender Theorien und der Beantwortung der Forschungsfrage vermittelt das Seminar forschungsmethodisches und -praktisches Wissen, das im Studienverlauf eine große Rolle spielt. (2) Das Seminar fördert das Bewusstsein für Teamdiversität und vermittelt Wissen zu ihrem effektiven Management. Studierende erlangen Kompetenzen, die über das Studium hinaus zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen von großer Bedeutung sind. (3) Das Escape Lab Kiel als Lern- und Erlebnisortspielt darin eine Schlüsselrolle. Dieser an der CAU Kiel errichtete Escape Room fördert spielerisch ein Bewusstsein für Diversität und Fähigkeiten zum effektiven Umgang mit dieser.

Unsere Erfahrungen aus dem Seminar wollen wir im Rahmen der TURN Conference teilen. Wir heben dabei die Einbettung der Lehre in aktuelle Forschungsprojekte hervor und stellen das Escape Lab Kiel zur Nutzung durch andere Einrichtungen vor. Unser Beitrag als Shortcut in den Themenfeldern 2 und 3 besteht aus einer kurzen Präsentation.