Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

E-Learning-Marktplatz: Ein Shopsystem als Wegweiser durch die digitale Lehre

Charlotte Steinke (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Jaqueline Schulz (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Mit dem stetig wachsenden Katalog der Angebote für digitales Studieren und Lehren steigt an der Universität Jena auch der Bedarf der Nutzenden nach Orientierung: Wo ist das passende Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe zu finden? Welche Ansprechpersonen beraten dazu und welche Kursangebote gibt es für den Einstieg in die Nutzung?

Im Internet haben Onlineshops seit langem wirksame Konzepte etabliert, um Angebot und Nachfrage zueinander zu führen. Im Rahmen eines durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Programm Fokus Portale geförderten Projekts setzen wir daher die Idee eines E-Learning-Marktplatzes um: An die Stelle unüberschaubarer Wiki-Seiten mit technischen Hilfetexten zu vereinzelten IT-Werkzeugen soll ein zentraler und attraktiver Einstiegspunkt in die Digitale Lehre entstehen. Digitalangebote werden im Shop-basierten Ansatz zu „Produkten“ mit verständlichen Beschreibungen, die einen schnellen Überblick zu Kontaktmöglichkeiten, Hilfsmaterial sowie verwandten Angeboten enthalten. Das Suchen in Kategorien oder Setzen von Filtern führt schnell zum richtigen Angebot für die eigene Zielgruppe. Die detaillierte Analyse unserer Use-Cases und die Modellierung effizienter Redaktionsprozesse bildet die Grundlage für das Projekt. Für die sichtbare Einbettung sorgen wir durch ein Konzept für die Integration direkt in unserem HISinOne-Portal.

Der Beitrag diskutiert Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Transfermöglichkeiten dieses Ansatzes und gibt Impulse für die Adaption durch andere Hochschulen.

Schlagworte: Lehr-Lern-Architektur, Nutzerorientierung, Support, Angebotsdarstellung, Kommunikation
Input
Montag, 29.09.25 / 13:30-15:00 / Raum: Vanadium (Ebene 2)