Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Dritte Orte für die Hochschule: MakerSpace und MediaSpace als Zukunftslabore

Merve Yilmaz (Universität Stuttgart), Sannah König (Universität Stuttgart)

Wir alle möchten uns an den Orten wohlfühlen, an denen wir uns aufhalten. Wie können wir unsere Hochschulen so gestalten, dass sie einladend für möglichst viele Menschen sind?

Das Framework der Dritten Orte gibt uns eine einfache Möglichkeit, über dieses komplexe Thema strukturiert nachzudenken. Im Workshop reflektieren wir nach einer kurzen Theorie-Phase zu Dritten Orten die eigenen Erfahrungen, gewinnen neue Perspektiven hinzu und leiten konkrete Handlungsoptionen für unsere individuellen Situationen vor Ort ab.

MakerSpaces und MediaSpaces sind mehr als nur Orte der Technologie: Sie sind kreative und soziale Zukunftslabore, die als Dritte Orte – Orte zwischen Zuhause und Arbeitsplatz, die soziale Interaktion und kreatives Lernen fördern – eine entscheidende Rolle für Studienerlebnis und Campus-Leben spielen. In unserem interaktiven Workshop erkunden wir, wie solche Räume als offene, kollaborative und inspirierende Umgebungen für Studierende und Lehrende gestaltet werden können.

Der Workshop gliedert sich in mehrere Phasen: Nach einer Kennenlern-Phase folgt ein theoretischer Überblick über Dritte Orte allgemein und speziell in der Hochschullehre. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden in einer interaktiven Session gemeinsam Best-Practices für die Gestaltung und Nutzung solcher Räume. Mithilfe eines digitalen Whiteboards werden Ideen und Erfahrungen ausgetauscht, um Konzepte für eine diverse und interdisziplinäre Community zu erarbeiten.

Nach der Teilnahme am Workshop

  • versteht man das Konzept Dritter Orte, ihre Funktion und ihre Bedeutung für die Hochschullehre
  • hat man über die eigenen Erfahrungen, Orte und Blind-Spots reflektiert
  • hat man aus der Erfahrung anderer gelernt und neue Perspektiven gewonnen
  • verfügt man über ein Framework, das die Entwicklung neuer Ideen unterstützt
  • hat man ganz konkrete Ideen für die eigenen Orte entwickelt

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für die Gestaltung zukunftsweisender Lernorte interessieren – sei es aus der Studierendenschaft, der Lehre, der Hochschulverwaltung oder dem Bereich digitaler Bildung. Lasst uns gemeinsam Zukunftslabore für die Hochschule entwickeln!

Schlagworte: Dritter Ort, Community, Diversity, Räume, Makerspace
Dienstag, 30.09.25 / 11:00-12:30 / Raum: Radon (Ebene 3)
Themenfeld B: TURN Architectural Concepts into Action Themenfeld C: TURN Transfer