Von der Konzeption zur Umsetzung zukunftsfähiger Lehrformen, Lernarchitekturen und Transferformate
Wie gelingt der Schritt von der Idee zur Umsetzung?
Unter dem Motto „TURN to ACTION“ stand die TURN Conference 2025 ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und systematischen Verbreitung von Lehrinnovationen. Rund 300 Teilnehmende aus Hochschullehre, Didaktik, Verwaltung und Studium diskutierten im Darmstadtium über neue Wege des Lehrens und Lernens, in einem vielfältigen Programm mit über 40 Sessions, Workshops, Praxisdiskursen und Exkursionen.
Im Mittelpunkt stand der gemeinsame Wille, Innovationen nicht nur zu denken, sondern zu leben. Ob in Keynotes, Kollegialen Fallberatungen, beim Science Slam oder bei den Vor-Ort-Begehungen in der Digital Design Unit, der PTW-/ETA-Fabrik oder der ComputerStudienWerkstatt der TU Darmstadt – überall wurde deutlich: Lehrinnovationen entstehen durch Mut zum Experimentieren, Partizipation, Kooperation und eine Kultur des Gestaltens und Handelns.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beitragenden und Teilnehmenden, die mit ihren Ideen, Impulsen und ihrem Engagement zum Gelingen der TURN Conference 2025 beigetragen haben.
Mehr Eindrücke, Beiträge, Fotos und Materialien finden Sie im TURN25-Speicher.