Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Hochschullehre der Zukunft – Visionen für die KI-gestützte Hochschulbildung

Christian K. Karl (Universität Duisburg-Essen), Lisa K. Hielscher (Universität Duisburg-Essen)
Das Poster „Hochschullehre der Zukunft – Visionen für die KI-gestützte Hochschulbildung“ präsentiert praxisorientierte Erkenntnisse aus dem Projekt KI4Edu der Universität Duisburg-Essen. Es thematisiert didaktische, methodische, ethische und technologische Aspekte des KI-Einsatzes in der Lehre. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsbeispiele, Kompetenzerfordernisse und Empfehlungen für Lehrende, Studierende und Hochschulleitungen. Ziel ist es, zur Diskussion und Mitgestaltung in einer Community of Practice einzuladen – für eine zukunftsweisende und verantwortungsvolle Hochschulbildung.

Das Poster „Hochschullehre der Zukunft – Visionen für die KI-gestützte Hochschulbildung“ bietet einen Einblick in die aktuelle Diskussion der Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) für die Hochschulbildung mit sich bringt. Dabei wird das Poster Erkenntnisse aus dem Projekt KI4Edu der Universität Duisburg-Essen zeigen (gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Förderprogramm Freiraum 2023) und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Hochschulen vorstellen. Im Fokus stehen didaktische, methodische, ethische und technologische Aspekte von KI.

Auf dem Poster werden zentrale Fragen zur praktischen Integration von KI vorgestellt:

  1. Didaktik & Methodik: Welche konkreten Lehrkonzepte lassen sich mit KI verbessern? Insbesondere im Forschenden Lernen.
  2. Qualifizierung: Welche neuen KI-Kompetenzen müssen Lehrende und Studierende erwerben?
  3. Diagnostik & Lernstandserhebung: Wie kann KI ethisch vertretbar Prüfungs- und Bewertungssysteme unterstützen?

Die Darstellung verfolgt einen klaren Anwendungsfokus: Die bisherigen Erkenntnisse aus dem Projekt sind in praxisorientierten Berichten und Leitfäden verfügbar, welche u.a. Empfehlungen für die Integration von KI in die Hochschulbildung enthalten.

Nachhaltiger Transfer und Community of Practice:
Die dargestellten Ergebnisse werden nicht nur im Poster vorgestellt. Ziel ist auch zu einer Community of Practice anzuregen, um weitere Entwicklungen in Zukunft gemeinsam zu diskutieren. Insbesondere Studierende sind dazu eingeladen.

Das Poster soll zu praxisnahen Lösungsansätze für Hochschulleitungen, Lehrende und Studierende anregen, um Hochschulen bei der Einführung KI-gestützter Lehre zu unterstützen. Damit trägt das Poster aktiv zur nachhaltigen Transformation der Hochschullehre bei.

Schlagworte: KI-gestützte Lehre, Hochschulbildung, Didaktik, Forschendes Lernen, Prüfungsformate
World Café
Dienstag, 30.09.25 / 13:30-15:00 / Raum: Hellium & Argon (Ebene 3)
Themenfeld A: TURN Innovative Teaching and Learning Concepts into Action