Donnerstag, 14.09.23 / Claudiusstraße 1, Raum 205 (Im Gebäude der Claudiusstraße 1)
BlindDate "VR, Spiel und Transformation"

Raum: 205

Akteursgruppe: Third Space / Academic Development

Entwicklungsebene: draft

Transferformat: Entwurfsmuster

Fremdsprachenunterricht trifft Virtual Reality: Wege der Integration von VR in den DaF Unterricht

Sofiya Karnovska (Hochschule Augsburg, Deutschland), Christine Bélanger (Hochschule Augsburg, Deutschland), Alice Gruber (Hochschule Augsburg, Deutschland), Manuela Wagner (University of Connecticut, USA)
digitale Lehre, Virtual Reality, Fremdsprachenunterricht, DaF, virtual exchange

Wir entwickeln und erproben ein umfangreiches VR-gestützes Lehrkonzept mit Lehrplänen und Lerninhalten, die im Fremdsprachenunterricht Deutsch im Rahmen eines digitalen Austauschs integriert werden können. Sie sollen Studierende darin unterstützen, 21st Century Skills zu erwerben und sich zu verantwortungsvollen globalen Bürger*innen zu entwickeln.

Mixed reality spaces

Tobias Scheeder (TH Köln, Deutschland), Bastian Koch (TH Köln, Deutschland), Susanne Glaeser (TH Köln, Deutschland)
mixed reality, augmented reality, virtual reality, gestaltung, lehr-lern-bereich

Das Muster beschreibt die Anforderungen zur Gestaltung und Ausstattung von Räumen für die Durchführung von Lehr- und Lernformaten mit gemischten Realitäten (MR = mixed reality), sei es mit virtuellen (VR = virtual reality ) oder erweiterten Realitäten (AR = augmented reality).

Transformative Lehre gestalten: Bildung für nachhaltige Entwicklung verändert durch Handeln

Christian F Freisleben (FH St. Pölten, Österreich), Doris Meißner (Leibniz Universität Hannover), Monika Wyss (freiberufliche Hochschuldidaktikerin)
transformative Lehre, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030

Ein Sieben-Schritt Muster, das Lehrende beim Einstieg in die transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung unteützt sowie dann weiter begleiten kann.