Studiengangentwicklung bietet den Rahmen, Studierende systematisch auf ihre (gesellschaftliche) Rolle und die Zukunft vorzubereiten. Der Workshop zielt darauf ab, ein Entwurfsmuster für die Studiengangentwicklung zu erstellen, das die Frage adressiert, wie Studiengänge im Kontext einer Curriculumwerkstatt transformativ gestaltet werden können.
Engagierte Fach-Lehrende agieren an Hochschulen als Middle-Out-Transformierer*innen (MOT) an Schnittstellen zum Third Space. Akzeptierte Formate für die inter-hochschulische Vernetzung von MOT werden benötigt. Lohnenswerte Ideen werden gemeinschaftlich diskutiert. Die Umsetzung ausgewählter Formate unterstützt transformative Lehre.
Es wird aufgezeigt, dass OER hohe Priorität hat, im Alltag jedoch eine untergeordnete Rolle spielt.
Anhand von Praxisbeispielen hochschuldidaktischer OER-Begleitprogramme wird erörtert, wie Lehrende in der Breite angesprochen und inspiriert werden können, um sich OER-Kompetenzen anzueignen und der Wandel von Denk- und Handlungsmustern gelingen kann.
Studiengangentwicklung bietet den Rahmen, Studierende systematisch auf ihre (gesellschaftliche) Rolle und die Zukunft vorzubereiten. Der Workshop zielt darauf ab, ein Entwurfsmuster für die Studiengangentwicklung zu erstellen, das die Frage adressiert, wie Studiengänge im Kontext einer Curriculumwerkstatt transformativ gestaltet werden können.
– noch offen ! –