Donnerstag, 14.11.24 / 13:45-14:45 / HÖRSAAL D (OG)
Praxisdiskurs
Räume und Lernumgebungen
Praxisdiskurs "Wie gelingt erfolgreiche Implementierung digitaler Technologien in der Hochschullehre?"
‎ ‎ (U15), Felix Gers (Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich 6, Informatik und Medien), Franz-Josef Schmitt (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physik), Steffen Prowe (Berliner Hochschule für Technik)
PD RL
Die Fallstudie dieses Praxisdiskurses ist ein „Virtuelles Labor“ (von Felix Gers (Berliner Hochschule für Technik), Franz-Josef Schmitt und Steffen Prowe (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)). Ein virtuelles Labor (VL) ist als Verzahnung von Prozess-Simulation, Gamification und 3D Visualisierung eine virtuelle, interaktive Arbeitsumgebung, die zur Vorbereitung von Versuchen im Mikrobiologielabor eingesetzet werden kann. Mit VL arbeiten die Teilnehmer zielgerichteter, schneller, benötigen weniger Hilfestellung und erzielen bessere Ergebnisse. Aus Sicht des Industriepartners ergibt sich aber unter den derzeitigen Rahmenbedingungen kein Businesscase zur weiteren Vermarktung der VL-Anwendung im deutschen Bildungsmarkt – eine Herausforderung, die auch diskutiert werden soll. Das VL-Projekt zeigt, wie sich Lehrveranstaltungen durch den Einsatz von digitalen, interaktiven Medien optimieren lassen. Trotz des Erfolgs des Projekts bleiben die Verstetigung, Verbreitung und der Transfer in andere Anwendungsbereiche und in die Industrie ungewiss. In der Diskussion soll es daher u.a. auch um die Bedeutung stabiler digitaler und organisatorischer Strukturen für die Fortsetzung und Verbreitung von Bildungsinnovationen gehen.