Turn to Action!

Technische Universität
Darmstadt

Poster
Zukunftskompetenzen- & Strukturen
Offenheitskompetenzen in der Hochschule: Neue Leitlinien für eine offene Bildungspraxis
Sarah-Isabella Behrens (Projektmanagerin Bildungspolitik, Wikimedia Deutschland e. V. und Koordinatorin des Bündnis Freie Bildung), Dr. Sabine Müller (Consultant, Trainerin, Coach für Veränderung und Entwicklung in Wissenschaft, Kultur und Bildung), Ronny Röwert (Leiter Innovative Bildung im Wissenschaftszentrum Kiel)
Offenheitskompetenzen, Open Educational Practices, Open Educational Resources
Offenheit bzw. Openness ist in Bildungs- und Wissenschaftskontexten in aller Munde. In einer Kurzpräsentation werden wir erläutern, warum Offenheitskompetenzen für eine zukunftsgerichtete Kompetenzentwicklung für Lehrende und Lernende sinnvoll sind und welchen Mehrwert dies für die Hochschullehre und -bildung hat. Das vom Bündnis Freie Bildung entwickelte Modell der Offenheitskompetenzen für Lehrende und Lernende ist der erste dezidierte Kompetenzrahmen mit einem Fokus auf Offenheit. Er soll die bestehenden digitalitisierungsbezogenen Kompetenzrahmen der Kultusministerkonferenz und der European Commission sinnvoll ergänzen sowie einen konkreten Impuls für eine offene Bildungspraxis und -politik liefern.