In
Mittwoch, 13.09.23 / 19:00-21:00 / Claudiusstraße 1, Raum 206
academic development idea - Umsetzungsideen, hochschuldidaktische Konzepte oder Fragestellungen
Mit Bordmitteln zu Learning Analytics: ILIAS für den transformativen Lehr- und Lernprozess nutzen
Janina Stemmer (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Deutschland), Katherina Lampe (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Deutschland), Sandra Terme (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Deutschland)
Learning Analytics, ILIAS, Digitale Lehre, Selbstreguliertes Lernen

Anhand ausgewählter ILIAS-Objekte soll geprüft werden, wie Dozierende lernprozessorientierte Daten aufschlüsseln, analysieren und die Ergebnisse in ihre didaktische (Ablauf)-Planung integrieren können. Dabei soll der ganzheitliche transformative Prozess des Lehrens und Lernens in den Blick genommen werden.

Virtual Reality als Tool zur Unterstützung kollaborativer Gruppenprozesse in der Lehre

Im Projekt wird eine VR-Anwendung entwickelt, in der Gruppenprozesse durch Kreativ- und Diskussionsmethoden sowie Moderationstools unterstützt und durch die Messung verschiedener Indikatoren analysiert werden sollen. Untersucht wird, welche Potentiale der Technologie dabei genutzt werden können und wie sich diese auf die Gruppendynamik auswirken.

Reverse Engineering 3D in der Hochschullehre

Die Integration von Basislerninhalten mittels Nutzung von 3D-Tools ermöglicht die Vermittlung und Verzahnung von Inhalten verschiedenster Fachbereiche. Dabei dient Reverse Engineering der 3D-Digitalisierung von Objekten und Nutzung erzeugter Daten zur Visualisierung für den konstruktiven Entwicklungsprozess und folgt dem Ansatz des Situierten Lernens.

Micro Degree „PräsentierenMeistern“ mit Virtual Reality

Präsentieren ist für viele Studierende mit Anstrengungen versehen und endet leider zu oft in Powerpointableseschlachten.

MD mit drei Bestandteilen:

  1. Selbstlerneinheit: theoretisches Grundlagenwissen, Lernvideos, Web-Based-Trainings
  2. Doing: Präsentationstraining in Virtual Reality samt Echtzeitfeedback (4-5 Mal)
  3. Assessment: KI-basiert, 10 Indikatoren
FabLab @ TU Ilmenau: Praktische Projekte im Studium

Wie kann man Handlungskompetenzen und die Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams im Studium fördern? Gerade in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bieten sich begleitende Projekte an, in denen erworbenes Wissen erprobt wird. Mit dem FabLab @ TU Ilmenau stellen wir eine Infrastruktur für interdisziplinäre, praxisnahe Projekte vor.