Donnerstag, 14.09.23 / 12:15-14:15 / Ubierring 48, Aula
teaching & learning publish - Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
Lernen für „Nachhaltige Entwicklung“ in den Ingenieurwissenschaften
Miriam Sartor (Technische Hochschule Köln, Deutschland)
Umwelttechnik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Nichtlinearität, Unsicherheit, Werteentwicklung
In der Umwelttechnik werden Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung vermittelt. Beispiele aus konkreten Kontexten und Übungen zum Perspektivwechsel unterstützen Studierende darin, abstrakte, nichtlineare Zusammenhänge und Rückkopplungseffekte einzuordnen, ihre emotionalen Reaktionen wahrzunehmen und ihr Wertesystem zu reflektieren.
Welche Kompetenzen benötigen wir in Gegenwart und Zukunft für eine nachhaltige Wirtschaft?
Wie lassen sich dringend benötigte Zukunftskompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen methodisch-didaktisch bestmöglich vermitteln und wie werden Lernende motiviert, sich diese umsetzungsorientiert anzueignen?