In
Donnerstag, 14.09.23 / 15:30-17:30 / Claudiusstraße 1, Raum 204
academic development draft - Entwurfsmuster
Ebene der Lehrentwicklung
Lehrende als Lernende - Scaffolding zur Gestaltung von Selbstlernkursen
Ronny Röwert (TU Hamburg (TUHH), Deutschland), Annett Lehman (TU Hamburg (TUHH), Deutschland), Nicole Podleschny (HafenCity Universität Hamburg (HCU), Deutschland), Sophie Heins (HafenCity Universität Hamburg (HCU), Deutschland), Franz Vergöhl (Leuphana Universität, Deutschland), Johann Mellin (HafenCity Universität Hamburg (HCU), Deutschland), Katrin Bock (TU Hamburg (TUHH), Deutschland), Randi Barth (TU Hamburg (TUHH), Deutschland), Sönke Knutzen (TU Hamburg (TUHH), Deutschland)
Scaffolding, Hochschuldidaktik, Selbstlernkurse, Kompetenzentwicklung

Damit Studierende flexibel überfachliche Interessen verfolgen können, bieten sich digitale Selbstlernszenarien für eine zeit- und ortsunabhängige Kompetenzentwicklung an. Um Lehrende zur Konzeption von Selbstlernszenarien zu befähigen, wird mithilfe des sogenannten Scaffoldings diskutiert, wie Lehrende als Lernende unterstützt werden können.

Digipop - ein Digitales Propädeutikum für die Geisteswissenschaften

Das digitale Propädeutikum (DigiPop) soll als Online Plattform den Einstieg in das digitale und interdisziplinäre Arbeiten in den Geisteswissenschaften erleichtern. Einzelne, modulare Wissens-Bausteine bieten sowohl allgemeine und fachspezifische Angebote im Living Document Format an. Die Inhalte richten sich an Studierende und Lehrende.

Lehrende als Lernende - Scaffolding zur Gestaltung von Selbstlernkursen

Damit Studierende flexibel überfachliche Interessen verfolgen können, bieten sich digitale Selbstlernszenarien für eine zeit- und ortsunabhängige Kompetenzentwicklung an. Um Lehrende zur Konzeption von Selbstlernszenarien zu befähigen, wird mithilfe des sogenannten Scaffoldings diskutiert, wie Lehrende als Lernende unterstützt werden können.

Digital Lehren lernen. Entwicklung digitaler Lernbausteine zur Vermittlung mediendidaktischer Kompetenzen für Hochschullehrende

Um Lehrende und Tutor*innen an Hochschulen bei der Umsetzung von Blended Learning in Lehrveranstaltungen zu unterstützen, werden flexible einsetzbare, digitale Lernbausteine entwickelt. Diese sollen die mediendidaktische Kompetenzen der Zielgruppe fördern. Dabei geht der Beitrag darauf ein, auf welche Weise diese passgenau dem Bedarf entsprechen.