In
Donnerstag, 14.09.23 / 15:30-17:30 / Claudiusstraße 1, Raum 283
teaching & learning draft - Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
Ebene der Lehr-Lern-Prozesse
Lab2go (Mobile Projektorientierte Lehre)
Thomas Seywald (Hochschule Ravensburg-Weingarten, Deutschland)
Lab2go, Projektorientierte Lehre

Angesichts des digitalen Wandels und der Verlagerung der Präsenz- zu der Online Lehre haben wir an der Hochschule Ravensburg- Weingarten eine aufgabenorientierte Unterrichtsform, die bisher in den Laboreinrichtungen der Hochschule Ravensburg-Weingarten stattgefunden hat in eine projektorientierte Heimlehre transferiert.

Lehre mit virtuellen Labor- und Lernwelten handlungsorientiert entwickeln

Der Einsatz von Simulationen in virtueller Realität wurde im Eingangsbereich eines Chemie-Studiengangs untersucht. Dabei sollte ermittelt werden, inwiefern immersive, virtuelle Lernumgebungen Vertrautheit im Umgang mit abstrakten fachlichen Konzepten erzeugen und das Vertrauen in die Anwendung beim Problemlösen und Schlussfolgern stärken können.

Förderung von fachdidaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in einem Virtual-Reality-Klassenzimmer

Dieser Beitrag befasst sich mit der Förderung von fachdidaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in einem Virtual-Reality-Klassenzimmer. Es werden drei thematische Schwerpunkte kombiniert: (1) Fachdidaktik/ Unterrichtsqualität, (2) Forschendes Lernen/ Videoanalyse und (3) Reflexion fachdidaktischen Handelns.

Lab2go (Mobile Projektorientierte Lehre)

Angesichts des digitalen Wandels und der Verlagerung der Präsenz- zu der Online Lehre haben wir an der Hochschule Ravensburg- Weingarten eine aufgabenorientierte Unterrichtsform, die bisher in den Laboreinrichtungen der Hochschule Ravensburg-Weingarten stattgefunden hat in eine projektorientierte Heimlehre transferiert.