In
Donnerstag, 14.09.23 / 12:15-14:15 / Claudiusstraße 1, Raum 147
teaching & learning draft - Entwurfsmuster
Ko-Kreativität in Projektkursen mit dem "U-Prozess" nach Otto Scharmer
Ralph Buchner (Hochschule München, Deutschland)
Kreativität, U-Prozess, Systembewusstsein, Transformation, Herzwahrnehmung

Mit der Methode „U-Prozess,“ kann ein Team Systembewusstsein erlangen, indem es schrittweise ein komplexes Problem bzw. ein System nicht nur durch den rationalen Verstand erfasst, sondern auch transrational erspürt, mit Herzwahrnehmung und Bauchgefühl. Ko-kreativ entstehen damit neue Ideen, die als Lösungen in die Welt gebracht werden.

"Die Große Transformation erleben" – Impuls + Achtsamkeitsübung

Das Phänomen der Großen Transformation wird erlebbar gemacht, indem es grafisch ansprechend, visuell orientiert, hergeleitet wird und anschließend durch eine Achtsamkeitsübung, die sich an der Methode Bodyscan orientiert, erfahren werden kann. Dabei werden die Studierenden rational informiert und emotional berührt.

Zur Förderung transformatorischer Reflexion in der Hochschullehre – Einsatz von Cultural Probes als Explorationsmethode zur datenbasierten Gestaltung komplexer Lehr-/ Lernsituationen (SoTL)

Komplexe Problemstellungen in der Hochschullehre erfordern in der Gestaltung didaktischer Konzepte die Berücksichtigung bestehender alltags-/disziplinspezifischer Lehr-Lernpraktiken. Durch den Einsatz von Cultural Probes kann eine transformatorische Reflexion systematisch befördert werden. Die Beteiligten werden zu Mitforschenden und -gestaltenden.

Ko-Kreativität in Projektkursen mit dem "U-Prozess" nach Otto Scharmer

Mit der Methode „U-Prozess,“ kann ein Team Systembewusstsein erlangen, indem es schrittweise ein komplexes Problem bzw. ein System nicht nur durch den rationalen Verstand erfasst, sondern auch transrational erspürt, mit Herzwahrnehmung und Bauchgefühl. Ko-kreativ entstehen damit neue Ideen, die als Lösungen in die Welt gebracht werden.