In
Donnerstag, 14.09.23 / 12:15-14:15 / Claudiusstraße 1, Raum 151
teaching & learning draft - Entwurfsmuster
Future Design Perspectives
Sebastian Goldschmidtböing (Folkwang Universität der Künste, Deutschland), Marion Digel (Folkwang Universität der Künste, Deutschland), Celina Kroder (Folkwang Universität der Künste, Deutschland), Alina Rogge (Folkwang Universität der Künste, Deutschland), Karen Druebert (Folkwang Universität der Künste, Deutschland)
Design, Perspektivwechsel, Dialog, Referenzsystem, International

Das Entwurfsmuster ist in einer internationalen Kooperation zweier Design-Hochschulen entstanden, wurde von Lehrenden zusammen mit Studierenden entwickelt. Das didaktische Prinzip beschreibt die Methode der Referenzreduktion, um einen gemeinsamen Bezugsrahmen zu schaffen und ermöglicht Orientierungshilfe in gestalterischen Entscheidungsprozessen.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden im Umfeld eines Rapid Prototyping Lehrraums am Beispiel Lehrvideos

Das Format dient der Förderung einer kooperative Zusamenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden. Mit agilen Methoden sollen gemeinsam digitale Tools, neue Medien und Prinzipien der Arbeit 4.0 für die Lehre erschlossen und in den Hochschulalltag etabliert werden. Den Studierenden werden zudem praxisnahe Digitalisierungskompetenzen vermittelt.

Future Design Perspectives

Das Entwurfsmuster ist in einer internationalen Kooperation zweier Design-Hochschulen entstanden, wurde von Lehrenden zusammen mit Studierenden entwickelt. Das didaktische Prinzip beschreibt die Methode der Referenzreduktion, um einen gemeinsamen Bezugsrahmen zu schaffen und ermöglicht Orientierungshilfe in gestalterischen Entscheidungsprozessen.