‘Freiraumplanung digital‘ steht für eine innovative Lehre, welche die Kompetenzen der Studiengänge im Bereich Landschaftsarchitektur entsprechend der Idee des interdisziplinären Planens und Bauens mit Building Information Modeling (BIM) in einem studiengangübergreifenden Lehrprojekt bündelt. Das Projekt an der HS Osnabrück ist Teil des Förderprogramms ‚Qualität Plus – Programm für gute Lehre in Niedersachsen‘ des Nds. MWK. Ausgangspunkt ist die Digitalisierung der Bauwirtschaft, welche die Anforderungen an die digitale Ausbildung verändert. Diese gehen künftig weit über Software-Schulungen hinaus, es geht vielmehr um vernetztes Arbeiten und Denken. BIM ist eine integrierte Planungs- und Managementmethode, die den Lebenszyklus des Planens und Bauens abdeckt. Die 6 Studiengänge des Studienbereichs spiegeln mit ihren jeweiligen Schwerpunkten (Freiraum, Gebäude, Baubetrieb) diesen Zyklus wider. Ziel ist es, die Kompetenzen der Studierenden in Bezug auf neue digitale Technologien und BIM zu stärken und weiterzuentwickeln sowie entsprechende Lehrinhalte im Curriculum der Studiengänge zu verankern. Entlang der BIM-Prozesskette werden Lehrbausteine zu digitalen Technologien und Planungstools entwickelt. Im Zentrum steht ein integriertes Projekt ‚Planspiel BIM‘. Der didaktisch sinnvolle Einsatz von Elementen des E-Learnings wie Lehr-Videos und eAssessment trägt zusätzlich zur Selbstständigkeit und Motivation der Studierenden bei. Auf dieser Basis entsteht ein skalierbares Lehrangebot für unterschiedliche Zielgruppen und Lernniveaus. Vorgestellt wird die Umsetzung in 2 unterschiedlichen Pilot-Lehrprojekten: einer kompakten Blockwoche mit Bachelorstudierenden sowie einem Modul im Rahmen des Masterstudiums. Der Lehransatz unterstützt das aktive, interdisziplinäre Studieren. Die Ergebnisse zeigen das sehr große Engagement der Studierenden. Unser Lehrkonzept präsentieren wir in einem vierminütigen Film.
Freitag, 04.11.22 / 10:30-12:00 / CAU-WiZe-Fraunhofer
Shortcut
Ebene der Lehr-Lern-Prozesse
Freiraumplanung digital - Interdisziplinäres Planen und Bauen mit BIM
Ilona Brückner (Freie Hochschule Osnabrück), Marieke Schönfeld (Freie Hochschule Osnabrück), Ramona Haverland (Freie Hochschule Osnabrück), Manu Halbrügge (Freie Hochschule Osnabrück)
Building Information Modeling, Landschaftsarchitektur, interdisziplinär, digitale Lehre, Planspiel