In
Freitag, 04.11.22 / 10:30-12:00 / CAU-WiZe-Siemens+Einstein
Shortcut
Ebene der Lehrentwicklung
examING – Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge
Anna Hertlein (Technische Universität Ilmenau), Dr. Nicola Henze (Technische Universität Ilmenau), Dr. Claudia Haaßengier (Technische Universität Ilmenau)
Digitales Prüfen, Kompetenzorientierung, Ingenieurwissenschaften, examING

Um den aktuellen Anforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft gerecht zu werden, müssen Studierende ganzheitlich ausgebildet werden. Deshalb orientieren sich Prüfungsformate sowohl am digitalen Wandel als auch an den eingesetzten innovativen Lehr- und Lernformaten. examING ist ein Projekt der TU Ilmenau, das zum Ziel hat, digital gestützte kompetenzorientierte Prüfungsszenarien (weiter-) zu entwickeln. Es werden die Lösungen und Erfahrungen der letzten Jahre gesammelt und bewertet, in denen alternative Formate für die Durchführung von Prüfungen ohne Anwesenheitspflicht der Studierenden entstanden sind. Einige davon liefern auch zukünftig gewinnbringende Alternativen zu bisherigen Klausuren. Der Fokus liegt dabei auf Prüfungen in den Ingenieurwissenschaften, deren Zusammenhänge oft durch mathematische Formeln und graphischen Darstellungen abgebildet werden. Diese sind bisher nur mit großem Aufwand digital darstell- und prüfbar. Durch die Erweiterung von didaktischen Konzepten und der technischen Ausstattung sollen diese Hürden überwunden werden und mehr Möglichkeiten geschaffen werden, um digital gestützt Prüfungen auch in den Ingenieurwissenschaften zu realisieren. Weiterhin soll der digitale Wandel auch für die praktische Ausbildung durch unterstützende Formate erfolgen. Um verschiedenste Konzepte einzubeziehen, wurden an der TU Ilmenau verschiedene Teilprojekte initiiert, die unterschiedliche Aufgabenbereiche untersuchen und weiterentwickeln. Deren Teilergebnisse werden zu einem ganzheitlichen Prüfungskonzept zusammengeführt und für alle Lehrenden verfügbar gemacht, so dass diese für verschiedene Anforderungen der Lehre ein passendes Prüfungsformat auswählen können.

Mit einem Poster geben wir in vier Minuten einen Einblick in das Gesamtprojekt sowie in ausgewählte Konzepte zu digital gestütztem, kompetenzorientierten Prüfungen. Neben konkreten Vorschlägen zur innovativen Prüfungsumsetzung lernen die Zuhörerenden, welche weiteren Aspekte bei der Konzeptionierung der digitalen Prüfungsformate beachtet werden müssen.