Poster
Wissenschaft & Gesellschaft
Entwicklung eines Leitfadens für Lehrende zur Tutoriengestaltung
Ulrike Bücking (Freie Universität Berlin, Deutschland), Max Willert (Freie Universität Berlin, Deutschland)
Tutoriengestaltung, Tutor:innen-Weiterbildung, studentische Tutor:innen, Leitfaden, MINT
Im Rahmen des Strategieprozesses „Leitbild Studium und Lehre 2030“ der Freien Universität Berlin wurde im Fachbereich Mathematik und Informatik eine Diskussion zu „guter Lehre“ initiiert. Dabei fiel auf, dass die konkrete Ausgestaltung der Tutorien (inklusive der durch die Dozierenden festgelegten Bedingungen für die aktive Teilnahme) einen wichtigen Punkt darstellte. Ausgehend von fünf Good-Practice-Beispielen wurde eine vertiefte Diskussion zur Tutoriengestaltung angeregt und die Rückmeldungen der Teilnehmenden im Anschluss ausgewertet. Auf dieser Basis haben wir einen „Leitfaden Tutorium“ für Lehrende (Dozierende und Tutorierende) am Fachbereich entwickelt. Dieser enthält in sehr knapper Form vier Kriterien für gute Tutorien. Für neue Dozierende sind fünf Varianten zur Gestaltung von Tutorien ausführlich als Good-Practice Beispiele beschrieben. Für erfahrenere Dozierende haben wir in einer Art „Baukastensystem“ verschiedene Elemente zusammengetragen, die in der Tutoriengestaltung Verwendung finden können. Dabei werden die Vorteile sowie mögliche Schwierigkeiten bzw. Nachteile erläutert.