Poster
Zukunftskompetenzen- & Strukturen
Digitales GWP-Curriculum.nrw
André Kolbe (Universität Duisburg-Essen, Deutschland), Carolin Eitemüller (Universität Duisburg-Essen, Deutschland), Katrin Schüßler (Universität Duisburg-Essen, Deutschland), Maik Walpuski (Universität Duisburg-Essen, Deutschland)
Gute wissenschaftliche Praxis, digitale Lernmodule, OER
In diesem interuniversitären Projekt arbeiten die Universität Duisburg-Essen, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Technische Universität Dortmund zusammen, um modulare, kompetenzorientierte und digitale Lernmodule zur guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) als Open Educational Resources (OER) zu entwickeln. Diese Module sollen Bachelor- und Masterstudierenden grundlegende GWP-Standards vermitteln und ein Bewusstsein für wissenschaftliche Integrität im Studium schaffen. Die Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bilden dabei das Fundament für die GWP. Die entstandenen OER basieren auf einem für Lehrende verfügbaren Kompetenzraster und sind als E-Learning-Kurse konzipiert. Ihre modulare Struktur ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Fachrichtungen und Qualifikationsstufen. Dies trägt dazu bei, wissenschaftliches Fehlverhalten zu reduzieren und die wissenschaftliche Integrität zu stärken. Eine exemplarische Evaluierung einer digitalen GWP-Lerneinheit im Wintersemester 2023/2024 mit 70 Studierenden zeigte positive Ergebnisse hinsichtlich kognitiver Belastung, Usability und Motivation, welche auf einer Konferenz präsentiert werden sollen.