Im StIL-geförderten Projekt SOLC an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin wird ein Virtueller Campus (VC) entwickelt, der bereits vorhandene E-Learning-Strukturen so erweitert, dass sozialer Austausch und gemeinsames Lernen durch die digitalen Möglichkeitsräume erleichternde Rahmenbedingungen erhalten. Der VC wird iterativ mit Lehrenden und Lernenden entwickelt. Eine erste Begleitstudie hat gezeigt, dass mehrere digitale Kompetenzen (folgend dem DigCom2.2) durch den Einsatz des VC verbessert werden konnten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Datensicherheit und die Stärkung von OpenSource-Strukturen gelegt, wodurch das Konzept auch an anderen Hochschulen umsetzbar ist.
Die neueste Version konnte bereits die Ergebnisse der Evaluationen umsetzen und gemeinsam mit dem französischen Hauptentwickler und Hoster Workadventure konnten neben eigens entwickelten Features wie der Megaphon-Funktion oder dem Editor auch weitere Einsatzmöglichkeiten (z.B. zur spielerischen Wissensabfrage) identifiziert werden. Die Kurzpräsentation zeigt die erweiterten Einsatzmöglichkeiten auf und gemeinsam wird über zusätzliche potenzielle Anwendungen diskutiert.