In
Donnerstag, 14.09.23 / 15:30-17:30 / Claudiusstraße 1, Raum 201
academic development draft - Scholarship of Academic Development (SoAD)
BNE Lehre Konkret – Einführung und Überblick in BNE-orientierte Hochschullehre
Christoph Koch (Universität Bayreuth, Deutschland), Stefan Baumann (Pädagogische Hochschule Zürich), Ingrid Hemmer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Regina Steiner et al. (Pädagogische Hochschule Oberösterreich Linz)
BNE; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Hochschullehre; Fortbildung

BNE-Fortbildung durch Online-Tool (OER) mit Basiswissen, Good-Practice-Beispiele sowie BNE-Link-Sammlung speziell für Hochschullehrende. Die Good Practice Beispiel werden auf der Plattform zusammengestellt und jeweils mit einer Art „Deckblatt“ kommentiert und eingeordnet. BNE wird so konkret für Lehre verständlich.

Zeitgemäße digitale Lehre - transformative Lösungsstrategien nachhaltig nutzen

(Weiter)Entwicklung & Nachnutzung einer praxisfokussierten, hochschulübergreifenden Online-Weiterbildung als Katalysator für die Transformation der (eigenen) digitalen Lehre: ein Konzept, wie Lehrende im kollegialen Austausch Lösungsstrategien für eine persönliche Herausforderung der Lehre entwerfen & dabei die digitalen Lehrkompetenzen ausbauen.

TAP-Verfahren und Transformatives Lernen: Eine Annäherung

TAP kann transformatives Lernen befördern, davon gehen wir aus. Aber was verändert TAP genau bei wem und vor allem: wie? Gemeinsam mit Peers überlegen wir, welche Forschungsfragen die spannendsten sind und welche Daten es benötigen würde, um Thesen zum transformativen Charakter von TAP zu untersuchen. Lasst uns gemeinsam Forschungsideen entwickeln.