Poster
Zukunftskompetenzen- & Strukturen
Aussaat für eine zukunftsfähige Lehre: BNE auf dem CampusAcker erleben
Carlotta Meyer (Acker e.V., Deutschland), Johanna Herzog (Acker e.V., Deutschland)
BNE, praxisorientiert, Lehre, Gestaltungskompetenz
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fokussiert auf Gestaltungskompetenz durch Handlungserfahrungen. Am Beispiel der CampusAckerdemie zeigt der Talk wie erlebnisorientiere BNE in die Lehramts- und Erzieher*innenausbildung integriert werden kann. Wir diskutieren somit, wie angehende Lehrer*innen und Erzieher*innen zu BNE-Multiplikator*innen werden. Denn Schul- und Kitagärten sind effektive BNE-Lernorte, in denen Kinder nachhaltiges Handeln erlernen. Die CampusAckerdemie ist ein Bildungsprogramm des gemeinnützigen Sozialunternehmens Acker e. V., welches sich seit 2014 für „Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ einsetzt. Acker e. V. möchte das Bildungssystem revolutionieren – von der Kita, über die Schule bis zur Hochschule! Unsere Lösungen sind langfristig konzipiert und setzen für eine nachhaltige Wirkung an der Wurzel der gesellschaftlichen Probleme an. Bis 2030 soll jedes Kind in Deutschland die Möglichkeit haben den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln in seiner eigenen Kita- und Schullaufbahn zu erleben. Dafür müssen wir inspirieren, uns zusammenschließen und viele weitere Multiplikator*innen für BNE ausbilden!